Gemäss Roby Raymond, Cheftrainer Trampolin, war der «Coupe Canada» vor allem bezüglich der Kondition eine interessante Erfahrung. Für das Training standen für 50 Athleten nur zwei Trampoline zur Verfügung. Darüber hinaus erstellten die Kanadier ein Trampolin Hybrid für diesen Anlass: Mit einem Rahmen und Federn von Gymnova aber einem kanadischen Tuch.
Nicolas Schori und Aliaksei Kouhar (Actigym Ecublens) hatten Mühe sich mit dem ungewohnten Material zu Recht zu finden und konnten beide ihre Kür nicht beenden.
Fanny Chilo (FSG Morges) konnte sich für den Final qualifizieren und beendete diesen auf dem achten Rang, wobei sie sich gegenüber der Quali um einen Rang verbesserte. Mélanie Peterhans (FSG Aigle-Alliance) wurde 13. Beide Turnerinnen mussten ihren Schwierigkeitswert senken um die zehn Sprünge abzusichern.
Mit Freude konnten die Schweizer feststellen, dass das Training bezüglich der «time of flight» Früchte trägt. Nicolas Schori erreichte die drittbeste Flugzeit.
Generell gesehen gibt es noch einges zu verbessern, aber der Weg stimmt – die Trampoliner sind auf der «Road to London». Nächste Sation ist der Weltcup vom 3./4. September in Salzgitter (De).
Christine Meylan/rr
News
Trampolin: Fanny Chilo am «Coupe Canada» im Final
Das Trampolin WM-Vorbereitungskader, nahm in Calgary am «Coupe Canada 2011» teil. Die WM im November 2011, wird für die vier Athleten als Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 zählen.