News

Trampolin: Durchzogene Resultate in Shanghai

Annika Gil/ahv


Am Trampolin-Weltcup vom 14./15. Mai 2016 in Shanghai (CHN) waren für die Schweiz Nicolas Schori, Romain Holenweg, Jimmy Raymond und Sylvie Wirth vertreten. Letztere verpasste den Final um zwei Ränge, während Schori, trotz Trainingsrückstand aufgrund einer Verletzung, sich als bester Schweizer auf dem 22. Platz klassierte.

Mit einem Total von 102,110 Punkten konnte Schori in Shanghai seine Leistung vom Testevent im April 2016 wiederholen. Die Rückenverletzung von Anfang Jahr störte seine Vorbereitung und verhinderte, dass er seine Kapazitäten ausschöpfen konnte. Erinnern wir uns an die WM 2015, an der Schori 104,940 Punkte totalisierte. Erfahren und kämpferisch, war er mit dem 22. Rang trotzdem der beste Schweizer Turner. Nach einer guten Pflicht musste Romain Holenweg den Schluss seiner Kür anpassen, weil ihm nach der vierten Tuchberührung die nötige Höhe fehlte. Mit 95,140 Punkten klassierte er sich auf dem 25. Platz, vor Jimmy Raymond (33.), der seine Kür nach dem zweiten Sprung abbrechen musste.
Sylvie Wirth konnte nach einer guten Pflicht und einer akrobatischen Kür, die sie mit einem Dreifachsalto mit Schraube startete, auf die Finalqualifikation hoffen. Sie geriet jedoch in Schwierigkeiten und musste ihre Kür mit einem Einfachsalto abschliessen. Am Ende wurde es der zwölfte Platz (95,270), womit sie den Final nach der Nationenbereinigung um zwei Ränge verpasste. Im Synchron erreichten Schori und Raymond knapp den Final (81,800), welchen sie auf dem achten Rang beendeten, nachdem sie ihre Übung abbrechen mussten.

Zu bedenken ist, dass nur 13 Nationen mit einer Delegation in Shanghai vertreten waren, darunter die besten Turner aus China (Sieger bei den Frauen und den Männern), Japan, Russland, Grossbritannien und Kanada.

Text: Annika Gil/ahv

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner