News

Trampolin: Durchzogene Resultate

Annika Gil/ahv

17 Schweizer Trampolinturnende im Alter zwischen 12 und 19 Jahren nahmen an der 25. World Age Group Competitions (WAGC) vom 17. bis 19. November 2017 in Sofia (BUL) teil. Denen bot sich die Möglichkeit sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Einer sehr starken Konkurrenz, die überraschte und die Aufgabe der Schweizer/-innen erschwerte. Das beste Resultat erzielte Loan Bruhin als Elfter in der Kategorie 15–16 Jahre.

Bei dem sehr hohen Niveau und der Stärke von neuen Nationen wie der Türkei oder der Rückkehr anderer Länder an die Spitze wie Spanien oder Polen, konnten sich die 17 Schweizer Trampolinturnenden an den 25. World Age Group Competitions (WAGC) nicht behaupten. Mit Ausnahme des Genfers Loahn Bruhin, der in der Kategorie 15–16 Jahre lange vom Final träumen konnte und sein bisher bestes Wettkampfresultat, 99,825 Punkte, erzielte. Für den Final hätte es mindestens 100 Punkte gebraucht. Bruhin klassierte sich auf dem 11. Rang von 84 Konkurrenten. Dies war gleichzeitig das beste Schweizer Einzel-Resultat. Ansonsten fanden sich, abgesehen von  Sarah Hunziker (25. Platz 15–16 Jahre), Fiona Meury (26. 11–12 J.), Lucie Moret (30. 11–12 J.), Anja Zbinden (26., 13–14 J.) und Larissa Kurmann (32., 13–14 J.) alle anderen Schweizer Turner/-innen in der zweiten Hälfte der jeweiligen Rangliste wieder.

Im Synchronwettkampf schaffte nur ein Paar den Finaleinzug – die beiden Jüngsten Lucie Moret und Lia Pilcher. Als erstplatziertes Duo nach der Qualifikation entzweiten sie sich im Final und beendeten den Wettkampf auf Rang 6 von 19 startenden Paaren.

Eine durchzogene Bilanz, die zeigt, dass der Takt momentan von Russland, Weissrussland, Japan, England und Nord-Amerika angegeben wird, die sowohl akrobatisch, in der Ausführung als auch mental sehr stark sind.

Text: Annika Gil/ahv

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner