Der Wettkampf war mit Turnern aus elf Nationen recht gut besetzt, wobei das Niveau innerhalb der Kategorien recht unterschiedlich war. Die jungen Schweizer zeigten sowohl im Einzel wie auch im Synchronturnen sehr gute Leistungen und holten sich neun Final- und drei Podestplätze.
Silber für Meg Dias
Im Einzelwettkampf gelang den fünf Schweizerinnen das Kunststück, dass alle fünf das Finale der besten Acht erreichten. Meg Dias (FSG Morges) als Beste lag nach der Vorrunde gar auf Rang drei. Das Finale begann jedoch denkbar schlecht. Sowohl Simone Scherer (TV Liestal) als auch Fanny Chilo (FSG Morges) landeten Beide schon im zweiten Sprung auf der Sicherheitsmatte. Trainerin Odile Rochat gab daher der routinierten Mélanie Peterhans (FSG Aigle-Alliance) den Auftrag, eine leichtere Übung zu turnen um so den Negativtrend zu stoppen. Peterhans löste ihre Aufgabe sicher und holte sich verdient Rang fünf. Damit überholte sie noch die vor ihr klassierte Sylvie Wirth (TV Liestal), die ihre Übung ebenfalls sicher durchturnte. Meg Dias ihrerseits wollte mehr und überzeugte mit einer weiteren schönen Übung. Damit konnte sie sich auf Rang zwei vorturnen und holte sich die Silbermedaille.
Die beiden Junioren David Siegenthaler (STV Möriken-Wildegg) und Tobias Herrmann (TV Liestal) zeigten beide eine schöne Pflicht. Die Kür gelang beiden nicht optimal, Herrmann musste diese gar nach dem siebten Sprung, welcher er auf der Matte landete, abbrechen. Siegenthaler erreichte als siebter das Finale und verbesserte sich mit einer guten Finalübung noch auf Rang sechs
Gold uns Silber im Synchronturnen
Im Synchronturnen konnten die Herrmann/Siegenthaler überzeugen und gingen von Beginn weg dank guten Synchronnoten in Führung. Im Final konnten sie es sich sogar leisten, etwas leichter zu turnen und holten sich damit sicher den Sieg. Die beiden Synchronpaare bei den Juniorinnen erreichten ebenfalls das Finale. Peterhans/Scherer, nach dem Vorkampf auf Rang drei, konnten sich nochmals verbessern und verpassten den Sieg schliesslich um winzige 0.1 Punkte. Sie holten sich somit Silber. Chilo/Dias landeten auf dem guten fünften Schlussrang.
Die beiden Trainer Odile Rochat und Thomas Rüger konnten am Schluss ein gutes Fazit ziehen und waren mit den Leitungen sehr zufrieden. Dieses Team gibt für die Junioren-EM im nächsten Jahr zu Hoffnungen Anlass.
Andy Vogt, Delegationsleiter + Kampfrichter / rr
Resultate:
Junioren: 1. Luke Strong (Gb) 61,6/98,4. 2. Ricardo Santor (Por) 60,9/97,3. 3. Amiel Clarke (Ka) 60,5/94,7. - Ferner: 6. David Siegenthaler (Sz) 57,8/92,5. 17. (nicht im Final) Tobias Herrmann (Sz) 44,5 (21 Turner)
Juniorinnen: 1. Sophie Lewis (Gb) 58,5/92,1. 2. Meg Dias (Sz) 57,0/88,7. 3. Megan Petit (Gb) 57,4/88,6. – Ferner: 5. Mélanie Peterhans (Sz) 56,3/87,9. 6. Sylvie Wirth (SUI) 56.4/87.8, 7. Fanny Chilo (Sz) 56,0/62,6. 8. Simone Scherer (Sz) 56,0/59,6.
Synchron Junioren: 1. Herrmann/Siegenthaler (Sz) 80,1/122,8. 2. Spatt/Wallentin (Ö) 75,2/116,7. 3. Abolghassem/Berry (Gb) 74,6/115,7. (5 Paare)
Synchron Juniorinnen: 1. Petit/Overman (Gb) 77,3/119,1. 2. Peterhans/Scherer (Sz) 76,6/119,0. 3. Lewis/Paxton (Gb) 77,3/118,8. Ferner: 5. Chilo/Dias (Sz) 75,4/117,2. (11 Paare)
Resultate unter http://www.apagl.pt