Die jüngsten eröffneten den Wettkampf. Odile Rochat, Chefin Nachwuchs Schweiz war zufrieden mit ihren Schützlingen. Alle zeigten im Einzelwettkampf fehlerfreie Übungen ohne Sturz. Trotzdem hatten unsere Jüngsten keine Chance gegen die Deutschen. Es fehlt ihnen (noch) an Erfahrungen. Die Schweizer Equipe ist im Schnitt ein Jahr jünger als das deutsche Team. Im Synchronturnen konnte die Schweiz bei den Mädchen aufgrund des zu grossen Kraftunterschieds kein Paar bilden. Nach einer guten Qualifikation mussten die Knaben im Final die Übung aufgrund eines Sturzes im zweiten Sprung abbrechen.
Bei den Juniorinnen erwartete man vor allem von Sylvie Wirth(TV Liestal) eine gute Leistung. Beim Synchronturnen zeigten Fanny Chilo und Sylvie Wirth leider keine so gute Vorstellung wie an den Schweizer Meisterschaften. Nach einer guten Qualifikation im Einzel beherrschte der Junior Tobias Herrmann (TV Liestal) seine Übung nicht mehr gleich gut und David Siegenthaler (STV Möriken-Wildegg) musste seine Übung abbrechen. Doch dank ihrer guten Vorstellung im Synchronturnen konnte die Schweiz die Kategorie Synchron der Junioren gewinnen.
Christine Meylan, Medienverantwortliche Trampolin / rr
Schweizer Aufgebot:
Espoirs: Veronika Ihnatovich (TV Liestal), Valérie Scharding (TV Weisslingen), Vincent Christen (Chêne Genève gymnastique), Valentin Meylan (SFG Aigle-Alliance)
Juniors: Fanny Chilo (SFG Morges), Sylvie Wirth (TV Liestal), Tobias Herrmann (TV Liestal), David Siegenthaler (STV Möriken-Wildegg)
Resultate:
Junior Girls Team
1. Deutschland 272.90 Pkt
2. Schweiz 266.50 Pkt
Junior Boys Team
1. Deutschland 277.10 Pkt
2. Schweiz 271.10 Pkt
Junior Girls Synchro
1. Deutschland 116.00 Pkt
2. Schweiz 76.80 Pkt
Junior Boys Synchro
1. Schweiz 121.90 Pkt
2. Deutschland 121.30 Pkt