Abwechslungsweise in der Schweiz und in Deutschland, fand die Ausgabe 2017 des Jugendländerkampfes zum ersten Mal in Grenchen, im Vélodrome Tissot, anstelle von Aigle statt. Mit dem Ziel dem Anlass mehr Sichtbarkeit zu geben, hat man in den einen nationalen Mannschaftswettkampf, den Team Cup, integriert. Dieser vereinte 125 Wettkämpfer/-innen.
Bestehend aus acht Turnenden, vier Buben und vier Mädchen, haben sich die beiden Mannschaften in den Kategorien Junior und Nachwuchs, im Einzel- und Synchronwettkampf die Stirn geboten. Wegen Verletzungen musste das Schweizer Team umgestellt werden. Nachwuchschef Robert Ducroux schickte mit Sébastien Lachavanne und Lisa Teoldi zwei erfahrene Junioren-Turnende (beide Jahrgang 2000) ins Rennen. Dies reichte aber nicht, um einen Schweizer Sieg zu realisieren. Trotz den beiden Plätzen im Junioren-Einzelwettkampf von Lachavanne und seinem Vereinskollegen Loan Bruhin, turnten die deutschen Athletinnen und Athleten konstanter und verzeichneten weniger Stürze. Deshalb sicherten sich diese den Sieg im Synchronwettkampf bei den Junioren und beim Nachwuchs sowie im Einzel beim Nachwuchs. Mit einem Total von 1007,160 Punkten liess Deutschland die Schweiz um mehr als 13 Punkte (993,485) hinter sich.
Text: Annika Gil/ahv
News
Trampolin: Deutscher Nachwuchs siegt
Am Jugendländerkampf vom 21. Oktober 2017 in Grenchen mass sich der Trampolin-Nachwuchs der Schweiz mit demjenigen aus Deutschland. Letztere entschieden sowohl den Synchron- als auch den Einzelwettkampf für sich.