Einige Tage nach den Weltmeisterschaften der Elite, empfing Odense (Dä) den Trampolin-Nachwuchs zu den «World Age Group Competitions» (WAGC). Die 24. Ausgabe wartete mit einem Teilnahmerekord von 862 Turnenden aus 40 Ländern, davon neue wie der Iran oder Kolumbien, auf. Die diesjährigen WAGC waren den Schweizern gut gesinnt. In Anbetracht der herrschenden Konkurrenz aus Russland, Weissrussland und Japan war das so nicht zu erwarten.
Bei den Mädchen (13–14 Jahre) beendete Emily Mussmann den Einzelwettkampf auf Platz 5 (48,335 Punkte) und im Synchron mit Anina Wechsler ebenfalls als Fünfte (29,290). Das Paar Silvana Leubenberger/Anja Zbinden klassierte sich auf dem achten Rang im Synchronwettkampf der 11- bis 12-Jährigen (40,200).
Auf Seiten der Buben sprang Sébastian Lachavanne, nach dem vierten Platz 2014 (13–14 Jahre) in Daytona (USA), auf den ausgezeichneten dritten Rang bei den 15- bis 16-Jährigen. Als erster Turner im Final setzte er seine Konkurrenten mit einer gelungenen Kür, die ihm mit dem höchsten Schwierigkeitswert (14,8) 53,385 Punkte einbrachte, unter Druck. In der gleichen Altersgruppe beendete Yann Amsler, der einen hervorragenden Wettkampf zeigte, die Qualifikation auf dem neunten Platz (95,235). Den Final verpasste er um einen Rang – sein bisher bestes Resultat auf internationaler Ebene.<link https: sporttech.io events ovs stages>
<link https: sporttech.io events ovs stages>sporttech.io/events/2396c978-0223-4d70-7f98-dddf3a12dfb7/ovs/stages/116
Text: Annika Gil/ gab/ ahv