Im Trampolin-Einzel- und -Synchronwettkampf mischt neben 23 weiteren Nationen auch die Schweiz mit. Der Schweizerische Turnverband (STV) tritt mit je vier Frauen und Männern bei der Elite und zwei Juniorinnen und einem Junior in St. Petersburg an. Insgesamt kämpfen im Trampolin 215 Turner/-innen um EM-Medaillen.
Bei den Seniorinnen, den Senioren und den Juniorinnen im Einzelwettkampf lautet die Zielsetzung des Schweizerischen Turnverbandes Rang 15, für die Junioren reicht im Einzel der 20. Rang. Im Synchronwettkampf wird in allen Kategorien ein Diplom, sprich eine Finalqualifikation erwartet.
Laut Cheftrainer Roby Raymond laufen die Vorbereitungen gut. Die Athletinnen und Athleten sind in guter mentaler und physischer Verfassung. «Die Übungen sitzen und die Steigerung der Flugzeit ist konstant. Die Chancen zur Zielerreichung sind reell», meint Raymond. Wenn Mélanie Peterhans (FSG Aigle-Alliance/RLZ Waadt) ihre WM-Leistung (33.) bestätigen kann, wird sie auf europäischem Niveau ein gutes Resultat realisieren. «Unsere zwei Juniorinnen, Anastasija und Viktoria Bosshard (TV Rüti ZH/RLZ Liestal) haben im Synchronwettkampf ein Wörtchen mitzureden, da sie schon gut harmonieren und leistungsfähig sind. Wenn die Nerven halten, können sie die Ziele erreichen», so der Cheftrainer weiter.
Alexandra Herzog-Vetsch
<link _blank>Mehr Infos
News
Trampolin: Bereit für die Europameisterschaften
In knapp zwei Wochen – vom 10. bis 14. April 2012 – werden in St. Petersburg (Russ) die 23. Europameisterschaften im Trampolin, Tumbling und Doppel-Minitrampolin der Elite und der Juniorinnen/Junioren ausgetragen.