Enttäuschung machte sich in der Schweizer Delegation breit, als Simon Progin, Romain Holenweg und Jimmy Raymond, einer nach dem anderen, ihre Kür abbrechen mussten, nachdem alle die Pflichtübung gut geturnt hatten. Simon Progin musste seinen zweiten Durchgang nach dem siebten Sprung beenden, während Holenweg und Raymond bereits bei Beginn ihres dritten Elements, einem Drefachsalto und einer halben Schraube, Probleme hatten und beide auf der Umrandung landeten. Die Männer klassierten sich auf den Rängen 52, 68 und 69. Nicolas Schori verzichtete wegen Rückenproblemen auf einen EM-Start.
Glücklicherweise schaffte es Sylvie Wirth, bis zum Schluss die Konzentration zu behalten und ihren Wettkampf perfekt durchzuturnen. Dank einer exzellenten Ausführung und einer der besten Flugzeiten («Time of Flight»), wurde ihre Pflicht mit 45,405 Punkten bewertet. Ihre akrobatische Kür (Schwierigkeitswert: 13,5), der es etwas an Höhe fehlte, brachte ihr 50,480 Punkte ein. Mit einem Total von 95,885 klassierte sie sich auf dem elften Platz von 49 Turnerinnen und qualifizierte sich damit für den Halbfinal vom Samstag, 2. April 2017.
Text: Annika Gil/ahv