News

Trampolin: 12. Rang für Nicolas Schori an den Weltmeisterschaften

Annika Gil/gab

Florida scheint Nicolas Schori ein gutgesinntes Land zu sein, belegte er doch an den Trampolin-Weltmeisterschaften vom 7. bis 9. November 2014 in Daytona Beach (Florida, USA) den ausserordentlichen zwölften Rang. Weniger überraschend hingegen ist der Doppelsieg der chinesischen Athleten.


Nicolas Schori war der einzige Schweizer Athlet, der es ins Halbfinal geschafft hatte. Aus dem Konzept gebracht hat ihn dies aber nicht. Nachdem er im Qualifikationswettkampf den 18. Platz belegt hatte, wollte er alle Risiken eingehen, um das Unmögliche möglich zu machen, das heisst eine Finalteilnahme. Nach dem Durchgang der zwölf Athleten der ersten Gruppe lag er auf dem vierten Zwischenrang. Seine Leistung hatte er gegenüber jener in der Qualifikation noch von 57,295 auf 57,665 Punkte verbessern können. Dieser vierte Platz konnte er allerdings nicht halten, starteten doch die zwölf Besten aus der Qualifikation in der zweiten Gruppe.

Es war ein hochstehender Wettkampf mit wenigen Stürzen. Die Chinesen Dong Dong, Tu Xiao und Gao Lei schenkten sich nichts. Der Verlierer war Lei, der nach einem Sturz die Übung abbrechen musste. Hinter ihnen und um eine Stufe schwächer, folgten die Japaner Ito Masaki und Yasuhiro Ueyama, sowie der Russe Dmitry Ushakov und der Weissrusse Uladzislau Hancharou. Sie alle bemühten sich um einen Platz unter den acht Besten, was ihnen die Teilnahme am Final zusichern würde. Zwei Aussenseiter, der Georgier Koshkadze und der Australier Swadling, konnten sich unter diese Gruppe mischen mit Noten, die nur wenig höher waren als jene von Nicolas Schori (58,010 und 57,780).

Chinesen und Weissrussen auf dem Podium
Nach dem dritten Platz in der Qualifikation und dem zweiten im Halbfinal, war es nur logisch, dass Tu Xiao den Finalwettkampf gewinnen würde. Er übertraf sich selbst mit einer Übung die nicht nur höhere Schwierigkeiten enthielt (18,000). Sie wurde zudem auch noch mit einer höheren Ausführungsnote belohnt (26,100), was schliesslich ein Total von 61,875 Punkten ergab. Damit distanzierte er seinen Teamkollegen Dong Dong um fast einen Punkt (60,890). An dritter Stelle klassierte sich der Weissrusse Hancharou (60,390).

Es folgt der Nachwuchs
Vom 13. bis 16. November finden in Daytona Beach die World Age Group Competitions (WAGC) im Trampolin, Tumbling und Doppel-Minitrampolin statt. Die Schweiz ist mit einer Delegation von zwölf jungen Athleten vertreten.

Text: Annika Gil/gab/dd

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner