Bereits zum zweiten Mal wurden auf Schloss Lenzburg Trainer ausgezeichnet, die sich seit Jahren erfolgreich im Nachwuchssport engagieren. Kirsten Buob (Rudern), Markus Frei (Fussball), Bernhard Kern (Kunstturnen), Jakob Kölliker (Eishockey), Albert Manhart (Langlauf), Paul Odermatt (Rollstuhl- Leichtathletik), Olga Sedakova Winiger (Synchronschwimmen) und Freddy Siegenthaler (Tennis) durften aus den Händen von Rolf Kalich, Trainer des Jahres 2004, die Auszeichnung «Nachwuchstrainer des Jahres 2004» entgegen nehmen. Die Trainer spielen in der Nachwuchsförderung eine zentrale Rolle. Darum wird ein grosser Teil der Sporthilfegelder dafür verwendet, professionelle und darum nachhaltige Strukturen im Trainerbereich aufzubauen.
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Nachwuchs-Preises wurde eine Leichtathletin zur Nachwuchssportlerin des Jahres gewählt. Sabrina Altermatt durfte diese Auszeichnung, dank ihrem 2. Platz über die 100m Hürden an der Junioren-WM in Grosseto (It), entgegen nehmen. Das Preisgeld von 2'500.- Franken wurde ihr von «Leichtathletik-Legende» Meta Antenen überreicht.
Bei den Herren siegte der Mountainbiker Nino Schurter. 2004 dominierte er die Cross-Country Disziplin bei den Junioren auf beeindruckende Art und Weise. Der Bündner, der schon im Alter von sieben Jahren sein erstes Rennen bestritt, holte sich nicht nur den Schweizermeister-Titel, sondern gewann auch Gold an der Junioren Europa- und Weltmeisterschaft.
In der Kategorie «Team des Jahres» siegte bereits zum fünften Mal eine Curling-Equipe: Stefan Rindlisbacher, Reto Jetzer, Michael Hammerer, Sven Iten (alle vom CC Zug) und Toni Müller (CC Lenk) sicherten sich an der Junioren-WM in Trois-Rivières (Kanada) unter der Leitung von Teamcoach Thomas Hess die Silbermedaille und dürfen aufgrund dieses Erfolgs den Titel «Sporthilfe Nachwuchsteam 2004» für sich beanspruchen.
Pressedienst Sporthilfe/br