News

Testevent: Der Trampoliner Nicolas Schori ist bereit

Renate Ried

Nicolas Schori absolvierte heute ein gutes Podiumstraining. Die Adaption auf das Tuch, die grosse Halle ist dem Waadtländer sehr gut gelungen. Cheftrainer Roby Raymond ist zufrieden: „Beide Übungen gelangen Nicolas Schori sehr gut. Die Reaktion des Tuches ist weniger kraftvoll und weniger schnell, als wir es uns gewohnt sind, aber es hat alles sehr gut funktioniert.“

Nicolas Schori ist zuversichtlich: „Das Trampolin ist gut, es gefällt mir.“ Auch die sehr grosse Wettkampfarena beeindruckt ihn nicht sonderlich: „Meine Halle ist mein Podium, mehr nehme ich nicht wahr.“ Sein Ziel ist klar, er will für die Schweiz einen Olympia Quotenplatz holen. „Ich habe hart trainiert und weiss, dass ich nicht zum Spass hier bin.“

Nicolas Schori muss morgen Freitag, 13. Januar, einen guten Wettkampf zeigen: zwei Übungen ohne Fehler präsentieren. Wenn ihm das gelingt, dann ist alles möglich und der Traum Olympische Spiele kann wahr werden. Zwölf Athleten aus acht Nationen kämpfen um die restlichen sechs Startplätze. Die USA, Kanada, Weissrussland und Portugal haben am Testevent zwei Athleten am Start, sie können daher eher taktieren. Dänemark, Deutschland, Italien und die Schweiz haben je einen Turner der seine Chance packen will. Für Roby Raymond ist klar: „Es hat nur sehr gute Athleten hier, es wird nicht einfach. Nicolas muss sich auf sich konzentrieren und alles zeigen, was er kann, dann kann es klappen.“ Im Sommer an den Olympischen Spielen werden total nur 16 Athleten starten dürfen – zum Vergleich: im Kunstturnen werden es 96 sein. 2004 in Athen vertrat zum letzten Mal ein Trampoliner die Schweiz an Olympischen Spielen. Es war dies Ludovic Martin aus demselben Verein, wie Nicolas Schori (Actigym FSG Ecublens).

Renate Ried


Mehr über die Schweizer Deleagtion auf der STV Webunterseite: <link anlaesse testevent-london _blank>Testevent

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner