Mit der Nachmeldung der rumänischen Spitzenturner Ana Porgras und Marian Dragulescu ist das attraktive Teilnehmerfeld des Swiss Cup Zürichs vom 6. November 2011 komplett. Die Rumänen werden damit im Hallenstadion zu den härtesten Widersacher der deutschen Titelverteidiger Elisabeth Seitz/Fabian Hambüchen.
Der Swiss Cup Zürich war jahrelang fest in rumänischer Hand – 2001-2004 gab es in der Saalsporthalle vier Siege in Serie. Nach dem Umzug ins Hallenstadion stieg Steliana Nistor zusammen mit Falvius Koczi 2007 letztmals zuoberst aufs Podest. 2009 und 2010 ging der Sieg an Deutschland.
Es wird auch in diesem Jahr ein Zweikampf dieser beiden Nationen um den Sieg beim beliebten Paarwettkampf in Zürich erwartet. Rumänien tritt dabei mit zwei Paaren an: Catalina Ponor/Marian Dragulescu und Ana Porgras/Falvius Koczi. Damit ist im Hallenstadion geballte rumänische Kunstturnpower vertreten. Neben etlichen Swiss-Cup-Erfolgen stechen bei den kurzfristig verpflichteten Porgras/Dragulescu eine Vielzahl an EM-/WM-Titeln sowie Medaillen an Olympischen Spielen heraus. Die 18-jährige Ana Porgras wurde 2010 Weltmeisterin auf dem Balken. Der 31-jährige Marian Dragulescu gewann zwischen 2001 und 2009 nicht weniger als 15 Medaillen auf höchsten internationalen Ebenen.
Die Titelverteidiger Elisabeth Seitz und Fabian Hambüchen aus Deutschland werden gewarnt sein. Hambüchen: „Es soll in der Tat Richtung Titelverteidigung gehen. Das wird wieder sehr spannend, denn die anderen Paarungen sind stark. Mit den Rumänen werden wir sicherlich eine Menge zu tun haben. Ich freue mich riesig darauf.“ Aussenseiterchancen werden dem Team aus Korea beigemessen. Entscheidend wird sein, wie stark Sprung-Weltmeister Hak Seon Yang an den weiteren Geräte Punkte sammeln kann und wie seine Partnerin Hyunjoo Jo abschneidet.
Im internationalen Weltklassefeld treten mit Giulia Steingruber (Gossau/TZ Fürstenland)/Claudio Capelli (Lätti/BTV Bern) und Jessica Diacci (Villnachern/Kutu-Obersiggenthal)/Pascal Bucher (Schöfflisdorf/STV Wehntal) die aktuell stärksten vier Schweizer Turner/-innen an. Für das Vorstossen in den Halbfinal oder danach gar unter die ersten Vier sind im Wettkampf im Cupsystem fehlerfreie Leistungen nötig.
Bernhard Rentsch
Definitives Teilnehmerfeld
Schweiz 1: Giulia Steingruber / Claudio Capelli
Schweiz 2: Jessica Diacci / Pascal Bucher
Deutschland: Elisabeth Seitz / Fabian Hambüchen
England: Elizabeth Beddoe / Ruslan Pantelemonov
Italien: Jessica Helene Mattioni / Paolo Principi
Südkorea: Hyunjoo Jo / Hak Seon Yang
Rumänien 1: Catalina Ponor / Marian Dragulescu
Rumänien 2: Ana Porgras / Flavius Koczi
Russland: Anna Dementieva / Nikita Ignatev
Ukraine: Angelina Kysla / Mikola Kuksenkow
<link http: www.swiss-cup.ch>www.swiss-cup.ch