News

Swiss Cup Zürich: Schlägt die Schweiz zurück?

Mit der Anmeldung des Swiss Cup Zürich Titelverteidiger Teams Elisabeth Seitz und Fabian Hambüchen sowie weiteren Teams mit renommierten Athletinnen und Athleten, müssen sich die beiden Schweizer Paare auf starke Konkurrenz vorbereiten.

Das Teilnahmefeld umfasst etliche WM- und EM-Finalisten. Angeführt wird die internationale Spitze von Fabian Hambüchen aus Deutschland. In Antwerpen (Bel) erreichte er im Mehrkampf den dritten und am Reck den zweiten Platz. Ein Hingucker sind auch die turnerischen Höchstleistungen der Rumänin Larisa Andreea Iordache. Sie klassierte sich an der EM im Mehrkampf auf dem zweiten und an der WM auf dem vierten Rang und zählte auch bei den Gerätedisziplinen zu den Favoritinnen.

Zusammen mit Giulia Steingruber und Claudio Capelli vertreten Ilaria Käslin und Oliver Hegi die Schweizer Farben. Die bald 16-jährige Käslin sicherte sich die Nomination mit einer gelungenen WM-Premiere und den Schweizer Meisterschaften, wo sie bis auf den Sprungfinal in allen Disziplinen die Silbermedaille gewann. Der Schweizer Mehrkampf Meister Oliver Hegi, der sich an seiner ersten Einzel-WM mit dem 9. Rang für den Mehrkampffinal qualifizierte, empfahl sich damit für den Start vor heimischem Publikum.
Aber auch alle anderen Athletinnen und Athleten sorgen dafür, dass sich am Swiss Cup Zürich die Spitze des internationalen Turnsports misst. So tritt etwa der EM-Dritte Oleg Verniaiev im Team Ukraine mit Angelina Kysla an. Ebenfalls am Start sind Teams aus China mit Chungsong Shang und Chenglong Zhang, Grossbritannien, Italien, Kanada und Frankreich.

Somit wird der 31. Swiss Cup Zürich für die Schweizer Titelanwärter Giulia Steingruber und Claudio Capelli kein Sonntagsspaziergang. Und auch das Team Schweiz 2 mit Ilaria Käslin und Oliver Hegi muss sich auf ein weiteres Treffen mit der Weltspitze vorbereiten. Aber es steht ausser Frage, dass die beiden Schweizer Turnpaare am 3. November 2013 durch die einzigartige Stimmung vor Heimpublikum zu Höchstleistungen motiviert werden.

Teilnehmerfeld

Schweiz 1Giulia Steingruber/Claudio Capelli
Schweiz 2Ilaria Käslin/Oliver Hegi
DeutschlandElisabeth Seitz/Fabian Hambüchen
GrossbritannienRaer Theaker/Reiss Beckford
ItalienChiara Gandolfi/Paolo Principi
KanadaMaegan Chant/Kevin Lytwyn
ChinaChunsong Shang/Chenglong Zhang
RumänienLarisa Andreea Iordache/Andrei Vasile Muntean
UkraineAngelina Kysla/Oleg Verniaiev
FrankreichManon Cormoreche/Arnaud Willig

 

Programm Swiss Cup Zürich 2013

31.10.2013
17.15–20.15 Uhr
Giulia Kidz Day
Mehrzweckhalle Wallisellen (Eintritt frei)
1.11.2013
09.00–18.00 Uhr
Öffentliches Athleten-Training
Mehrzweckhalle Wallisellen (Eintritt frei)
19.00–22.00 UhrSwiss Cup Trainees U13-Juniorinnen-Länderkampf SUI-FRA-GER
Erwachsene CHF 20.—
Kinder bis 16 Jahre CHF 10.—
Mit dem Swiss Cup Zürich Ticket (vor Ort erhältlich) ist der Eintritt frei.
2.11.2013
09.00–11.30 Uhr
Öffentliches Athleten-Training
Mehrzweckhalle Wallisellen (Eintritt frei)
3.11.2013 Swiss Cup Zürich
Hallenstadion Zürich
10.00 UhrTüröffnung Foyer
11.00 UhrBeginn Vorprogramm
11.30 UhrVorrunde
13.35 UhrHalbfinal
14.30 UhrFinal
15.15 UhrEvent-Ende
Im Anschluss Autogrammstunde im Foyer

 

Einladung an Medienvertreter/-innen
Gerne laden wir die Medienvertreter/-innen zu folgenden Terminen ein:

Pressekonferenz Swiss Cup Zürich: Donnerstag, 31. Oktober 2013, 16.00 – 17.00 Uhr
Mehrzweckhalle Wallisellen

Giulia Kidz Day: Donnerstag, 31. Oktober 2013, 17.15 – 20.15 Uhr
Mehrzweckhalle Wallisellen

Swiss Cup Zürich: Sonntag, 3. November 2013, 10.00 Uhr (Medieninfo)
Hallenstadion Zürich

Bitte benutzen Sie das <link http: www.swiss-cup.ch de media akkreditierung new>Akkreditierungsformular.

Ihre Akkreditierung erwarten wir gerne bis spätestens Dienstag, 29. Oktober 2013. Die angemeldeten Medienvertreter/-innen erhalten kurz vor dem Anlass Detailinformationen.

Weitere Auskünfte
Kurt Hunziker, Generalsekretär Swiss Cup Zürich, + 41 79 694 45 33,<link> gs@swiss-cup.ch
Chantal Weinmann, Medienverantwortliche Swiss Cup Zürich, + 41 76 412 16 89, <link>media@swiss-cup.ch

«Giulia Kidz Day» mit Giulia Steingruber
Am Donnerstag, 31. Oktober 2013 findet für 125 Kinder in der Mehrzweckhalle Wallisellen zum fünften Mal, jedoch unter neuem Namen, der «Giulia Kidz Day» statt. Von Jahr zu Jahr wächst der Beliebtheitsgrad dieses Anlasses. 2013 haben sich mehr als 740 Kinder und Jugendliche für ein gemeinsames Training mit den Stars des Swiss Cup Zürich interessiert. Der Eintritt ist frei und Zuschauer sind herzlich willkommen.

«Swiss Cup Trainees» Weltklasse Turnen der Juniorinnen: U13-Dreiländer-Wettkampf
Der Swiss Cup Zürich fördert den Kunstturn-Nachwuchs. Denn am 1. November findet in der Mehrzweckhalle Wallisellen zum zweiten Mal der Swiss Cup Trainees statt. Waren es letztes Jahr die U18-Junioren, die zu einem Vergleich mit Belgien und Holland antraten, so treffen dieses Jahr am Freitagabend das Schweizer U13-Nationalteam der Kunstturnerinnen auf ihre gleichaltrigen Konkurrentinnen aus Deutschland und Frankreich. Eine hohe Messlatte ist den Schweizerinnen gesetzt. Mit einem Swiss Cup Zürich Ticket (vor Ort erhältlich) ist der Eintritt frei.

Chantal Weinmann

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner