Strukturelle Änderung in der Organisation des Swiss Cup Zürich
Der Zentralvorstand des Schweizerischen Turnverbandes will die operative Leitung des Swiss Cup Zürich stärker in die eigenen Verbandsstrukturen integrieren. Diesen Beschluss fasste der Vorstand nach Gesprächen mit der Organisationskomitee-Führung. Der Zentralvorstand anerkennt die grosse Entwicklung, welche dieser internationale Turnevent in den letzten drei Jahren erfahren hat. Gleichzeitig verdankt das Leitgremium des Schweizerischen Turnverbandes die geleisteten Dienste des bisherigen Organisationskomitees.
Die operative Führung des Swiss Cup Zürich wird künftig in Aarau durch die Geschäftsstelle des Schweizerischen Turnverbandes koordiniert und umgesetzt. Als Präsident des Organisationskomitees amtet auch künftig Nationalrat und Zentralvorstandsmitglied Jürg Stahl. Sein bisheriger Vizepräsident, Ueli Schneider tritt von seinen Aufgaben zurück. Gleichzeitig legt der heutige Managing Director Swiss Cup Zürich, Adrian Sonderegger, per Ende 2010 sein Amt nieder.
Fragen nach Kompetenzen und Vermarktung
Der Beschluss zur strukturellen Änderung fiel nach Diskussionen um die weitere Entwicklung und strategische Ausrichtung des Swiss Cup. Der Swiss Cup Zürich hatte sich in den letzten drei Jahren stark etabliert als internationaler Turnevent und als einer der wichtigsten Sportanlässe der Schweiz. So wurde der Event, in Anerkennung der hochwertigen Arbeit des Organisationskomitees von SwissTopSport in den Kreis der bedeutendsten Sportanlässe der Schweiz aufgenommen. In der Frage der Entwicklung standen der Meinungsaustausch über Kompetenzen bei der Vermarktung des Anlasses, die Optimierung der kommerziellen Nutzung und strukturelle Fragen im Vordergrund. Für nächste Schritte, wie sie die bisherige operative Leitung vorgesehen hatte, war der Zentralvorstand aber nicht bereit. Nach einer dynamischen Entwicklung soll nun aus Verbandssicht eine Phase der Konsolidierung folgen.
OK Swiss Cup Zürich