News

Swiss Cup Zürich: Kidz Day – Turnstunde mit Fabian Hambüchen und Co.

Peter Friedli

Mit einer Presskonferenz (PK) in Wallisellen eröffnete das «neue» Swiss-Cup-Zürich-OK – nach der Austragung 2010 gab es personelle Wechsel (die STV Medien berichteten) – am Donnerstag, 3. November die Swiss-Cup-Tage 2011. Im Anschluss an die PK ging der 3. Swiss-Cup-Kidz-Day über die Bühne: die Turnstunde für den Nachwuchs mit den Turnstars.

Jürg Stahl (OK-Präsident), Kurt Hunziker (Generalsekretär) und Kevin Bachmann (Wettkampfchef) eröffneten in Wallisellen mit ihren Infos an die Medien die Swiss-Cup-Zeit 2011. «Wir sind stolz, dass wir Weltklasseturnen bieten können. Der Show- und Event-Charakter sind wichtige Swiss-Cup-Bestandteile, der wichtigste Teil aber ist der Wettkampf. Der Swiss Cup ist immer noch ein Kunstturnanlass», meinte Jürg Stahl. Er hofft auf 6000 Zuschauende im Zürcher Hallenstadion, die am kommenden Sonntag, 6. November die Turnenden aus acht Ländern an «diesem auf der Welt einzigartigen Paarturnen» unterstützen werden. Die im Wettkampf integrierte Verabschiedung von Ariella Kaeslin werde Emotionen wecken, so der OK-Präsident.
Generalsekretär Hunziker bestätigte, dass alles bereit sei, auch die 85000 US-Dollar Start- und Preisgelder, die ausgeschüttet werden. Wettkampfchef Bachmann zeigte sich überzeugt, dass sich die engagierten Kunstturnpaare einen spannenden Wettkampf liefern werden, bei dem auch die beiden Schweizer Teams (Steingruber/Capelli und Diacci/Bucher) eine Rolle spielen sollen. «Ich bin das dritte Mal hier und freue mich auf dem Mix aus seriösem Wettkampf und Show», meinte der an der Medieninfo anwesende Weltklasseturner und Titelverteidiger Fabian Hambüchen (De). Der Deutsche bildet, wie 2010, mit Elisabeth Seitz zusammen ein Turnpaar.

«Die haben grosse Muskeln»
«Der ist ja gar nicht so gross, wie ich immer gedacht habe.», «Die haben schön grosse Muskeln.», «Ou, sind die aber beweglich.» – dies einige Spontanaussagen, aus dem Kreis der 125 ausgelosten Buben und Mädchen, die im Anschluss an die Medienkonferenz am 3. «Swiss-Cup-Kidz-Day» in Wallisellen dabei sein durften: Jugiturnen mit Fabian Hambüchen, Giulia Steingruber, Claudio Capelli und Co. kann oder darf man nicht alle Tage erleben. Die Turnlektion machte sichtlich Spass – den Jungen, den anwesenden Eltern und den Spitzencracks. «Ich kenne das von früher. Ich war ja auch einmal klein und kann mich noch gut an meine ersten turnerischen Gehversuche erinnern, bevor ich dann entdeckt wurde und in eine Leistungsgruppe kam», so Hambüchen, der am Reck den Vor- und Rückschwung instruierte. «Die kleinen Turnerinnen und Turner hier sind motivierend und erinnern mich an meine ersten Trainingsstunden. Wenn ich ihnen etwas mitgeben kann, mache ich das gerne», so Yasmin Zimmermann, die Schweizer Kaderturnerin, die am Stufenbarren als Turnlehrerin im Einsatz stand.

Feuchte Hände, rote Köpfe
In Gruppen aufgeteilt, absolvierten die einheitlich eingekleideten Nachwuchsturner/-innen alle Geräte, die es im Kunstturnen zu absolvieren gilt. Bei allen Stationen standen Swiss-Cup-Turnteams vom kommenden Sonntag als Instruktoren im Einsatz, gaben Autogramme, Tipps und praktische Hilfestellung. «Ich finde es witzig und bin stolz darauf hier zu sein. Mit meiner Leistung bin ich zufrieden», äussert sich Michael Fässler (TV Wädenswil) mit hochrotem Kopf, der soeben mit 1:12 Minuten eine Spitzenzeit im «Halten im Stütz» an den Ringen erreichte. «Mir gefällt es, mit den ganz guten Turnerinnen zusammen zu sein. An den Männergeräten war es nicht so einfach, besonders an den Ringen», das die persönliche Kidz-Day-Bilanz von Stefanie Siegfried (TV Lenzburg). Das gesamte Schweizer Nationalkader (Ti/Tu) stand im Wallisellen im «Leiter/-innen»-Einsatz.

Swiss-Cup-Kidz-Day-Fazit: Der Start zu den Swiss-Cup-2011-Tagen ist überzeugend gelungen, der Höhepunkt mit dem Swiss-Cup-Wettkampf folgt am Sonntag im Zürcher Hallenstadion. – Türöffnung ist um 11 Uhr, der Wettkampf startet um 13 Uhr, es hat noch einige freie Plätze. – Infos: www.swiss-cup.ch.

Text: Peter Friedli

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner