Jürg Stahl (Swiss-Cup-Zürich-OK-Präsident) datierte in Wallisellen die Medien mit aktuellen Swiss-Cup-Zürich-2014-Infos auf. «Ich bin stolz, dass wir hier einen solchen internationalen Top-Sport-Event haben. Es ist eine Ehre, dass so starke Turnerinnen und Turner aus der ganzen Welt hier sind. Der Swiss Cup Zürich ist der beliebte Schlusspunkt einer langen Turnsaison mit Europa- und Weltmeisterschaften. Die meiste Arbeit hier wird ehrenamtlich geleistet, auch diese Tatsache zeichnet unseren Top-Turnwettkampf aus», meinte Stahl.
Beim Swiss Cup Zürich würden nicht so hohe Honorare wie bei anderen Sportarten ausbezahlt, das Siegerpaar könne aber doch etwas mit nach Hause nehmen, so der OK-Präsi. Auf das Siegpaar warten 30000 Dollar. Insgesamt werden gegen 100000 Dollar an Start und Preisgeldern ausgeschüttet. Für die Schweiz starten am Sonntag, 2. November im Hallenstadion Zürich, die Paare Giulia Steingruber/Claudio Capelli (wie 2012 und 2013) und erstmals in dieser Besetzung, Ilaria Käslin/Pascal Bucher.
«Giulia Kidz Day» zum zweiten
Nach der PK folgte in Wallisellen die Praxis. 125 ausgeloste Buben und Mädchen, es gingen rund 600 «Bewerbungen» ein, durften im Anschluss an die Medienkonferenz beim 2. «Giulia Kidz Day» mitturnen. Nach dem gemeinsamen Einlaufen mit Giulia Steingruber und Bablo Brägger (beide CH-Nationalkader), absolvierten die alle einheitlich in Türkis eingekleideten Nachwuchsturner/-innen, aufgeteilt in Gruppen, während drei Stunden alle Geräte, die es im Kunstturnen zu meistern gilt. Bei den verschiedenen Stationen standen die Swiss-Cup-Zürich-Turnteams vom kommenden Sonntag und die Schweizer Turnkader als Instruktoren und «Jugileiter» im Einsatz: Tipps geben, Hilfe stehen, aufmuntern, korrigieren und natürlich die T-Shirts mit ihren Unterschriften veredelten. Die «Jugileiter» staunten bei einigen Nachwuchsturnenden nicht schlecht, als diese zeigten, was sie turnerisch bereits intus haben – Zukunftshoffnungen eben.
«Es hat noch freie Plätze»
Das Giulia-Kidz-Day-Fazit: Ein gelungener Start zu den kommenden Swiss-Cup-Zürich-Tagen. Am Freitag, 31. Oktober folgt, ebenfalls in der Mehrzweckhalle Wallisellen, ein U16-Länderkampf Sz-Be-It-Ho. Der Höhepunkt passiert am Sonntag mit dem Swiss-Cup-Zürich-Wettbewerb der Besten im Hallenstadion. – Programm: 10.30 Uhr: Türöffnung Foyer. 11.30 Uhr: Start Vorprogramm. 12 Uhr: Wettkampfbeginn Vorrunde. 14 Uhr: Halbfinal. 15 Uhr: Final. 15.45 Uhr: Swiss-Cup-Zürich-Ende. – «Es hat noch freie Plätze», meinte OK-Präsident Jürg Stahl auch noch.
Alle Infos: www.swiss-cup.ch.
Text: Peter Friedli