News

Swiss Cup Zürich: Fröhliche Turnstunden beim «Giulia Kidz Day»

Peter Friedli, GYMlive

Mit einer Presskonferenz (PK) in der Mehrzweckhalle Wallisellen eröffneten am Donnerstag, 31. Oktober 2013 die Verantwortlichen die Swiss-Cup-Zürich-Tage 2013. Im Anschluss an die PK ging der 5. Kidz Day – neu «Giulia Kidz Day» – über die Bühne: Die beliebte Turnstunde für den Nachwuchs mit nationalen und internationalen Turnstars.

Jürg Stahl (OK-Präsident) und Kevin Bachmann (Wettkampfchef) starteten in Wallisellen mit aktuellen Infos an die Medien, die Swiss-Cup-Zürich-Zeit 2013. «Es macht uns stolz, dass wir mit diesem internationalen Top-Sport-Event unserem Schweizer Publikum Weltklasseturnen bieten können. Der spannende Modus mit dem Paarwettkampf ist immer noch einzigartig auf der Welt. Es soll ein sportliches Kräftemessen und eine unterhaltende Schau sein», meinte Stahl. Er hofft gar auf einen Zuschauer-Rekord. Vor einem Jahr sassen 6000 Menschen im Hallenstadion. Der Swiss Cup Zürich gehört zu den höchst dotierten Kunstturnturnieren. Das Siegerpaar kann sich 30000 Dollar sichern, für den zehnten Platz gibt es immer noch einen Tausend-Dollarschein.

Deutschland oder die Schweiz?
«Wir kämpfen jedes Jahr hart, damit wir die Besten der Besten in Zürich haben. Ich sehe Deutschland und Schweiz I in den Favoritenrollen. Chancen auf Spitzenplätze haben bei diesem speziellen Modus aber alle Turnpaare», so Wettkampfchef Kevin Bachmann bei der Mannschaftspräsentation. Mit Deutschland meinte Bachmann das Titelverteidigerpaar von 2012, Elisabeth Seitz/Fabian Hambüchen und mit Schweiz I Giulia Steingruber/Claudio Capelli (2012/2.). Mit viel Spannung werde von den Fachleuten sicher auch der Auftritt von Schweiz II mit Ilaria Käslin/Oliver Hegi erwartet.

Neu: Giulia Kidz Day
Nach der PK folgte die Praxis. 125 ausgeloste Buben und Mädchen (von 750 Gemeldeten), durften im Anschluss an die Medienkonferenz beim 5. «Giulia Kidz Day» in Wallisellen mitturnen. Die Namensänderung von «Kidz Day» auf «Giulia Kidz Day» erfolgte, nachdem der STV-Partner Cornèrcard das Engagement im Kunstturnbereich verstärkte und für diesen Anlass ab sofort als Hauptsponsor auftreten wird.

In Gruppen aufgeteilt, absolvierten die einheitlich in Grün eingekleideten Nachwuchsturner/-innen während drei Stunden alle Geräte, die es im Kunstturnen zu absolvieren gilt. Bei allen Stationen standen Swiss-Cup-Zürich-Turnteams vom kommenden Sonntag als Instruktoren und «Jugileiter» im Einsatz. Die Weltklasseturner/-innen gaben Tipps, standen Hilfe und veredelten die grünen T-Shirts nach und nach mit ihren wertvollen Unterschriften.

Das Giulia-Kidz-Day-Fazit: Der Start zu den Swiss-Cup-Zürich-Tagen ist gelungen. Am Freitag, 1. November folgt, ebenfalls in der Mehrzweckhalle Wallisellen, der U13-Juniorinnen-Länderkampf Schweiz – Deutschland – Frankreich. Der Höhepunkt folgt am Sonntag mit dem Swiss-Cup-Zürich-Wettkampf im Hallenstadion. – Türöffnung ist um 10 Uhr, das Vorprogramm startet um 11 Uhr, der Wettkampf um 11.20 Uhr. Es hat noch freie Plätze. – Alle Infos: www.swiss-cup.ch.

Text: Peter Friedli

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner