Auf den Bahnhöfen und in den Zügen der SBB fielen sie auf, die Männergruppen, respektive eben die rüstigen Turner hinter ihren blauen Krawatten mit dem aufgestickten Emblem der Eidgenössischen Turnveteranen. Am dritten Oktoberwochenende strömten diese am Samstag oder Sonntag nach Brugg-Windisch. Ziel war die architektonisch imposante SAZ-Mülimatt-Halle. Am Samstag waren bereits 400 Turnveteranen vor Ort. Sie genossen ein Nachtessen und einen Unterhaltungsabend aus turnerisch-musikalischen (Gymnastik, Geräteturnen, Tambouren usw.) und kulinarischen Leckerbissen (langsam gegartes von der Rindsbacke, Butterspätzli und Apfel-Rotkraut usw.). «Ich war in den letzten Jahren immer dabei. Was das OK heute Abend auf der Bühne und dem Teller aufgetischt hat, war absolute Spitze und hat gemundet. Ein Traum», so einer der anwesenden Veteranen aus der Ostschweiz.
Elf Tagungspunkte
Am Sonntag führte Urs Tanner (ETVV-Zentralpräsident), nach dem gemeinsam gesungenen Turnerlied, durch die elf offiziellen Tagungspunkte. Die Tagung wird als eine in die Geschichte eingehen, die keine so grossen Wellen warf: als normale ETVV-Tagung. Heidi Ammon (Gemeindeammann Windisch), Renata Loss Campana (Mitglied ZV STV) und Anita Rüeger (Präsidentin Schweizerische Turnveteraninnen-Vereinigung) überbrachten Grussbotschaften. Seit der Tagung 2015 in Delèmont verstarben 162 ETVV-Veteranen. Ihnen wurde, namentlich, in Würde gedacht.
Hans Graber
37 Veteranen bekamen im Kanton Aargau das «goldene Treueabzeichen» überreicht (Bedingung 80 jährig). 26 Veteranen waren an der Tagung in Brugg-Windisch 90 jährig und älter. Hans Graber (Zürich-Stadt) genoss mit seinen 98 Jahren als ältester anwesender Turner eine Sonderbehandlung: Einen pompösen Sessel, absolut im Zentrum stehend und flankiert von den Ehrendamen Darleen Gloor und Salome Zimmermann, beides Gymnastinnen vom STV Brugg. Graber fühlte sich sichtlich wohl. Er war bereits 2015 in Delémont der älteste Tagungsbesucher.
Apropos Delèmont. Eine OK-2015-Delegation mit Präsident Jean-Marie Donzé überbrachte die ETVV-Insignien (Banner, Säbel, Satzungen, Herdenbuch, Becher, Glocke) aus dem Jura in den Kanton Aargau. Mit dem Lied «Le vieux Chalet» endete die 121. ETVV-Tagung im «Rüebliland». OK-Präsident Christoph Bader und Urs Tanner (ETVV-Zentralpräsident) zeigten sich zufrieden. Ihr Fazit fiel entsprechend positiv aus.
Noch dies: Die ETVV-Tagung ist auch im GYMlive 6/2016 ein Thema.
Text: Peter Friedli