News

STV/Geschäftsstelle: Wieder an der Bahnhofstrasse

Peter Friedli, GYMlive

Am Freitag, 1. September 2017 fand in der Villa Zurlinden – Umgangssprache: «Turnerhaus» – an der Bahnhofstrasse 38, Aarau, eine kleine, feine Einweihungsfeier statt. Die edle Villa durfte vom Juli 2016 bis Juli 2017 eine Totalsanierung über sich ergehen lassen. Diese ist gelungen. Die Villa steht dem STV wieder in neuem Glanz zur Verfügung.

Die Rückkehr aus dem «Exil» (ein Jahr lang externe Arbeitsplätze) in die Villa Zurlinden an der Bahnhofstrasse 38, Aarau ist für die STV-Geschäftsstellen-Mitarbeiter/-innen gelungen. Noch war in der zweiten Juli-Woche 2017 nicht jedes Detail fertig. Dies hat sich in der Zwischenzeit markant geändert. Die bau- und haustechnische Sanierung sowie die Neumöblierung kommen gelungen daher. Der grösste Sportverband der Schweiz wird wieder aus dem «Turnerhaus» heraus administriert.

Im neuen Glanz
Einen Tag vor der Herbst-Verbandsleiterkonferenz (H-VLK) lud der Turnverband am 1. September 2017 die verantwortlichen Bau-Exponenten zu einer kleinen Einweihungsfeier ein. Gegen 30 Personen, Aarauer Stadtrat, Baudelegation der Stadt Aarau, Architekten-Team, Zentralvorstand STV, Geschäftsleitung STV und Geschäftsprüfungskommission STV, folgten der Einladung. «Eine historische und wertvolle Liegenschaft mit viel Geschichte und an bester Lage, an der Bahnhofstrasse, strahlt nun im neuen Glanz. Diesen wird sie lange behalten», ist Jolanda Urech (Stadtpräsidentin) überzeugt.

«Am und im Haus wurde ganz viel gearbeitet. Es ist etwas Schönes entstanden. Es ist ein sehr prominentes Haus in Aarau, das eine bewegte Entwicklung hinter sich hat. Wir wollten die schlummernden Schönheiten, die in diesem Haus stecken, aufwecken. Alles Gute diesem Haus», so Lukas Pfisterer (Doktor, Stadtrat) in seinem Votum an die Anwesenden.

Motivation, Enthusiasmus, Freude
Christian Lang (Architekt, Villa Nova Architekten AG), er führte nach einer verbalen Einleitung die Gäste kompetent durchs Haus. Lang lieferte ganz viele spannende Detail-Infos zur Sanierung. Aus seinen Erläuterungen waren die Motivation und der Enthusiasmus spürbar, die das Architektur-Team aus Basel in den letzten Jahren in ihre Arbeit gesteckt haben.

«Es freut mich, dass ihr alle unsere Anmeldung angenommen habt um heute mit uns das sanierte Haus wieder zu übernehmen. Der Schweizerische Turnverband STV hat ebenfalls seinen finanziellen Teil an die Sanierung beigetragen. Es ist etwas Schönes entstanden», gab Erwin Grossenbacher seiner Freude Ausdruck, dass die STV-Geschäftsstelle nun wieder an die Bahnhofstrasse von Aarau zurückgekehrt ist. Dorthin, wo sich engagierte Personen seit 1930 für das Turnen in der Schweiz engagieren.

Text: Peter Friedli

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner