News

STV: SVKT Frauensport als weiterer Partnerverband aufgenommen

Alexandra Herzog

An der 32. Abgeordnetenversammlung (AV) des Schweizerischen Turnverbandes (STV) vom Samstag, 21. Oktober 2017 in Genf wurde der SVKT Frauensportverband einstimmig als Partnerverband aufgenommen. Die Versammlung wählte den Zentralvorstand (ZV) sowie die Geschäftsprüfungskommission (GPK) für eine weitere Legislaturperiode. Fabio Corti löst Renata Loss Campana als ZV-Mitglied ab. Jürg Marbot nimmt neu in der GPK Einsitz.

Einstimmig und mit grossem Applaus wurde an der 32. Abgeordnetenversammlung des STV vom 21. Oktober 2017 erneut ein Antrag von historischer Bedeutung gutgeheissen. Nach dem SATUS haben die Stimmberechtigten nun den SVKT Frauensportverband einstimmig als neuer Partnerverband im STV aufgenommen. «Hiermit wurde ein weiterer historischer Schritt vollzogen. Wir heissen den SVKT Frauensportverband als Partnerverband herzlich willkommen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Das Turnen in der Schweiz kann weiter gestärkt werden», kommentierte Zentralpräsident Erwin Grossenbacher den Entscheid der Abgeordneten. «Es freut uns sehr, nun Teil des STV zu sein. Unser Wunsch und unser Ziel ist es, gemeinsam in eine prosperierende Zukunft zu wachsen», so die in Genf ebenfalls anwesende SVKT-Präsidentin Irma Suter. An der AV 2017 konnte ausserdem der Verband Akrobatikturnen Schweiz als Fachverband beim Schweizerischen Turnverband aufgenommen werden.

Zentralvorstand wiedergewählt
Das Verbandsbudget 2018 weist bei einem Gesamtumsatz von rund 18 Millionen einen Aufwandüberschuss rund 155000 Franken aus. Die Mitgliederbeiträge bleiben 2018 unverändert. Der Antrag einer Statutenänderung betreffend Amtszeitbeschränkung (vier Legislaturperioden, also 12 Jahre) «Angebrochene Amtsperioden werden nicht angerechnet» wurde gut geheissen. Damit kann eine Person nun maximal 14 Jahre im Amt bleiben.
Der Zentralvorstand und die GPK wurden in Genf für eine weitere Legislaturperiode gewählt. Fabio Corti (Besazio) löst Renata Loss Campana (Arbedo) als Tessiner Vertretung im ZV ab. Jürg Marbot (Biel) nimmt neu in der GPK Einsitz.

Rückblicke und Ehrungen
Unter Stehenden Ovationen wurden die in der Saison 2017 sehr erfolgreichen Kunstturnerinnen und Kunstturner sowie ihre Trainer auf die Bühne gebeten und geehrt. Zwei EM- (Reck-Gold und -Silber), eine WM-Medaille (Sprung-Bronze), zwei EYOF-Medaillen (Team-Bronze und Sprung-Gold) sowie zahlreichen Diplomen war die beeindruckende Ausbeute der Schweizer Kunstturnkader. Mit ihren Leistungen schrieben die Schweizer Turner/-innen erneut Turngeschichte.

Mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft durfte der STV in Genf folgende sieben Persönlichkeiten für ihr grosses Engagement im Turnsport auszeichnen: Heinz Bangerter (Murten), Hanspeter Burkhalter (Niederscherli), Renata Loss Campana (Arbedo), Silvia Paris (Neuenburg), Yvonne Schüpbach (Grafstal), Christian Vifian (Niederscherli), Daniel Wunderlin (Schattdorf). Ruth Iten (Staufen) bekam die STV-Ehrenauszeichnung verliehen.

Text: Alexandra Herzog

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner