Die H-VLK-Traktandenliste in Olten zählte total zwölf Behandlungspunkte. «Der STV ist ein so vielfältiger Verband, dass ich nicht überall persönlich dabei sein kann. Im Breiten- und Spitzensport läuft extrem viel», begrüsste Zentralpräsident Erwin Grossenbacher an seiner zweiten VLK als «Chef» die Verbandsdelegierten, bevor der geschäftliche Teil startete.
Felix Mangold (ZV, Finanzverantwortlicher) und Kurt Hunziker (Abteilungschef Finanzen) erläuterten in Olten die aktuelle STV-Finanzlage. Sie präsentierten das Budget 2015. Dieses schliesst bei einem Gesamtumsatz von gegen 23 Millionen mit einem Aufwandüberschuss von 180000 Franken ab. Zur finanziellen Grosswetterlage und mit Blick in die Zukunft meinte Mangold: «Der Zentralvorstand strebt in der Verbandsplanung bis 2019 keine Mitglieder-Beitragserhöhung an.» An der STV-Abgeordnetenversammlung (AV) vom 25./26. Oktober 2014 in Nottwil muss das Budget 2015 noch abgesegnet werden.
Neuwahlen am Sempachersee
Stichwort AV. 2014 ist ein Wahljahr, es endet eine Legislaturperiode. Das höchste STV-Führungsgremium, der Zentralvorstand, wird in Nottwil neu bestellt werden. Am Sempachersee steht auch die Geschäftsprüfungskommission (GPK) zur Wahl. Grossenbacher informierte über das Wahlprozedere und bestätigte, dass für alle Funktionen Personal vorhanden sei.
Bekannt ist auch bereits der AV-Ort 2015. Am 24./25. Oktober 2015 geht es nach Maienfeld in den Kanton Graubünden.
Nationale Aktion
Grossenbacher führte zügig durch die H-VLK-Traktanden: Statutenanpassungen, Verbandsplanung 2014 bis 2019 und Mitgliederpflege und Gewinnung waren dabei. In einer Konsultativabstimmung sagen die Delegierten in Olten «Ja» zu einer gemeinsamen, nationalen Aktion, bei der sich der STV mit seinen Vereinen als Sportverband positionieren und Aufmerksamkeit erzeugen will. Eine noch zu bildende, breit abgestützte Arbeitsgruppe, wird ein Konzept ausarbeiten. Die Umsetzung ist auf 2016 vorgesehen.
August Stolz (Präsident Verwaltungskommission SVK) informierte über den aktuellen Stand bei der Sportversicherungskasse (SVK), die auf einen erfreulichen Schadensverlauf im letzten Geschäftsjahr zurückblickt. Stolz stellte Claudia Steiner (Aarau/Rohr) als neue SVK-Verwalterin vor. Die Aargauerin löst Brigitte Häni (Büetigen) ab, die sich nach zwölf SVK-Jahren einer neuen Herausforderung stellt.
Zukunftsmusik und Gegenwart
Die VLK-Anwesenden wurden über die kommende «Winterfit»-Aktion und die Schweizer Meisterschaften in der zweiten Jahreshälfte 2014 informiert. International wurde es bei den Swiss-Cup-Zürich-Infos (2. November 2014) und den Angaben über die Weltgymnaestrada 2015 vom 12. bis 18. Juli 2015 in Helsinki (Fi). Rund 3800 Turnende wollen in den hohen Norden reisen und den STV repräsentieren.
Nach der vielen Zukunftsmusik ging es in Olten mit der realen Gegenwart weiter. Zentralpräsident Erwin Grossenbacher lud alle VLK-Delegierten zu einem Besuch der Faustball-Euro (29. bis 31. August) ein. Die STV-Führungsleute erlebten im Stadion Kleinholz den Halbfinalsieg der Schweiz über Österreich (3:0) «live» vor Ort. Die Freude war gross.
Text: Peter Friedli