News

STV – Frühlings VLK: Jahresrechnung 2012 abgesegnet

Peter Friedli, GYMlive

Am Freitag/Samstag, 26./27. April 2013 tagte im Rahmen der Frühlings-Verbandsleiterkonferenz (F-VLK) die STV-Führung zusammen mit den Präsidien und Delegierten der Kantonalturnverbände in Sursee. Eine positive Jahresrechnung 2012 konnte abgesegnet werden, zudem war das Informationsaufkommen aus den verschiedensten Sparten (sehr) gross und dominierte.

STV-Zentralpräsident Hanspeter Tschopp führte im «Campus Sursee» durch 14 Traktandenpunkte. Punkt sechs galt den STV-Finanzen, genauer der Jahresrechung 2012. Die Finanzfachmänner Erwin Grossenbacher (Finanzverantwortlicher im Zentralvorstand) und Kurt Hunziker (Abteilungs-Chef Finanzen) erläuterten den anwesenden Delegierten den 2012-Jahresabschluss: Bei einem Gesamtumsatz von 15,9 Millionen Franken resultierte ein Ertragsüberschuss von gut einer Million. Im Vergleich zum Budget fällt so der geplante Überschuss von 221800 um 816300 Franken höher aus. «Die Abweichung ist enorm, kann aber begründet werden. Die Finanzplanung 2012 sah für die Olympischen Sommerspiele in London Mannschaften im Kunsturnen und der Rhythmische Gymnastik sowie eine Medaille im Frauenkunstturnen vor. Da diese Ziele nicht erreicht werden konnten, wurde das Budget mit den stark leistungsbezogenen Verträgen im Spitzensportbereich klar unterschritten», schreibt Hunziker in seinem Kommentar zur Jahresrechnung.

Breites Info-Spektrum
In Sursee war Geld ein wichtiger, aber nicht der einzige Punkt, der behandelt wurde. Die anwesenden Delegierten wurden mit aktuellen Informationen zu weiteren Themen aufdatiert: ETF 2013 in Biel/Bienne, STV-Abgeordnetenversammlung 2013 in Unterwasser/Toggenburg, Swiss Cup Zürich 2013, STV-Gala 2014 (neu «Gymmotion»), Weltgymnaestrada 2015 in Helsinki (Fi), EM Kunstturnen 2016 in Bern sowie mit Infos über das aktuelle Geschehen auf der STV-Geschäftsstelle in Aarau. In einem längeren Referat zeigte Hansueli Widmer (Chef Datenzentrale) die Möglichkeiten vom IT-Produkt «STV-Kontest» auf, der Software-Lösung, die am kommenden ETF 2013 in Biel/Bienne für die Anmeldung, Planung und Auswertung eingesetzt wird – faszinierend und äusserst komplex.

Personalwechsel in der Führung
Ende Jahr werden Hanspeter Tschopp (Präsident, Ziefen), Jean-Marie Donzé (Vizepräsident, Repräsentant Suisse Romande, Porrentruy) und Jürg Stahl (Zentralvorstandmitglied, Brütten) aus dem obersten STV-Führungsgremium ausscheiden. Bereits stehen Nachfolgekandidaten aus den Verbänden bereit und, gemäss Rückmeldungen aus dem VLK-Delegierten-Plenum, folgen noch weitere. Ein erfreulich spannender Wahlherbst steht dem STV also bevor. «Verbandspolitische Diskussionen standen an dieser Frühlings-VLK im Hintergrund. Es ging um Informationen über Dienstleistungen. Äusserst positiv und spannend empfand ich den bilateralen Dialog mit den Delegierten», zog Zentralpräsident Hanspeter Tschopp ein VLK-Kurzfazit.

Text: Peter Friedli

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner