Nach der Begrüssungsrunde startet STV-Zentralpräsident Erwin Grossenbacher (Neuenkirch) um 13.09 Uhr zur 30. Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Turnverbandes (AV STV): «Der STV bewegt, hiermit erkläre ich die 30. AV STV für eröffnet». Der Luzerner informiert gleich noch über die neue Partnerschaft STV/Graubünden-Tourismus. Das anwesende, aus der Werbung bekannte Steinbock-Pärchen «Gian und Giachen», hörte aufmerksam zu.
AV-Protokoll …
Rund 350 Verbandsdelegierte und Gäste lassen sich in der Mehrzweckhalle «Lust» von Maienfeld von der STV-Führung über die aktuellen Verbands-Themen informieren (Rück- und Ausblick). Die STV-Mitgliederentwicklung bei den Aktiven und der Jugend ist erfreulich. Bei den Älteren ist ein Rückgang zu verzeichnen, hier sollen Mehrwerte einer Mitgliedschaft aufgezeigt werden.
Spitzen- und Breitensport: Im Spitzensportbereich sorgt das diverse Kunstturn-Edelmetall für viel Freude und Zuversicht für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro (Br). Bei der Rhythmischen Gymnastik ist Sand ins Getriebe gekommen, in der Trampolinsparte ist kein Trend erkennbar, Olympia-Chancen sind vorhanden.
Der Breitensport mit den verschiedensten nationalen Meisterschaften und Turnfesten bereitet grosse Freude. Reto Hiestand (Reichenburg, GK.15-Präsident) informiert in Maienfeld über den erfolgreichen Welt-Gymnaestrada-Auftritt der gegen 4000 STV-Turnenden in Helsinki (Fi).
Ausbildung: Das STV-Ausbildungsspektrum, Kurse, STV-Kongress, Winterfit, Vereinsmanagement usw., wird ständig angepasst und verbessert. Dieses gilt es zu nutzen («Gute Leiterinnen und Leiter sind der Schlüssel zum Erfolg./Grossenbacher).
Finanzen: Das Budget 2016 sieht, bei unveränderten Mitgliederbeiträgen und einem Umsatz von 17,3 Millionen Franken, einen Aufwandüberschuss von 798000 Franken vor («Das Verbandsvermögen von über sieben Millionen lässt dies zu.»/Felix Mangold, ZV, Finanzen). Das Budget wird von der Versammlung abgesegnet.
Projekt Breitensport/Statuten: Das Projekt Breitensport – Beitritt SUS, SVKT und SATUS zum STV – erfordert eine Statutenanpassung. Die Delegierten stimmen zu.
Sportversicherungskasse (SVK): Brigitte Häni (Büetigen), Nachfolgerin vom verstorbenen August Stolz (Oberbüren) als neue Verwaltungskommissions-Präsidentin, führt kompetent durch die 95. SVK-Genossenschaftsversammlung. Häni zeigt sich bezüglich FINMA-Entlassung zuversichtlich.
Ausblick: Die Anlass-Verantwortlichen vom kommenden Swiss Cup Zürich (8. November 2015), der «Gymotion» (16. Januar 2016) und der EM im Kunstturnen vom Mai/Juni 2016 in Bern, liefern Infos zu den Top-Turnanlässen und motivieren zum Besuch.
Ehrungen
Ehrungen haben an einer AV einen hohen Stellenwert, diese gehören zu den Höhepunkten: Heidy Egli (DTV Weite, «Eine grosse Überraschung, eine grosse Freude, ich kann es noch gar nicht richtig fassen.») bekam die STV-Ehrenmitgliedschaft, Barbara Mani (TV Heimberg), Marlies Masiero (Widnau, in Maienfeld nicht anwesend) und Franz Voser (TV Mettmenstetten) die -Ehrenauszeichnung verliehen.
Maienfeld, Samstag, 24. Oktober 2015, Mehrzweckhalle «Lust», 16.43 Uhr: Erwin Grossenbacher schliesst die 30. STV-Abgeordnetenversammlung. «Ich spürte heute viel Vertrauen aus den Verbänden. Das ‹Projekt Breitensport›, ein national wegweisendes Projekt in der Schweizer Turnlandschaft, wird noch nicht so recht wahrgenommen, da habe ich schon die eine oder andere Rückmeldung erwartet», so der Zentralpräsident in einem ersten AV-Kurzfazit.
Die STV-AV 2016 findet am Samstag/Sonntag, 29./30. Oktober in Schwyz statt.
Text: Peter Friedli
Mehr AV-Infos: GYMlive 6/2015.