2013 wurde Giulia Steingruber als zweite Kunstturnerin nach Ariella Kaeslin zur «Schweizer Sportlerin des Jahres» erkoren. Dieses Jahr verteidigte die 20-Jährige an den Europameisterschaften in Sofia (Bul) ihren Titel am Sprung, holte zudem noch Bronze am Boden und stand auch im Balkenfinal. Zwei Medaillen und drei Gerätefinals – das hatte bisher noch keine Schweizer Kunstturnerin an einem internationalen Grossanlass geschafft.
Das Schweizer Fernsehpublikum wählt den Sportler und die Sportlerin des Jahres während der Livesendung via TED-Abstimmung. Eine Vorauswahl von je zehn Kandidatinnen und Kandidaten haben die Schweizer Spitzensportlerinnen und -sportler sowie die Sportmedien (Redaktionen der elektronischen und der Print-Medien sowie die Sportjournalistinnen und -journalisten) bereits im Vorfeld getroffen. In einem ersten Wahlgang wählt das TV-Publikum aus den zehn Kandidaten je fünf Sportlerinnen und Sportler für den Final. Im zweiten Wahlgang werden die Schweizer Sportlerin und der Sportler des Jahres ermittelt. Die Ergebnisse der Vorwahlen (Medien und Spitzensportler) und der TED-Abstimmung zählen zu je einem Drittel. Der Nettoerlös aus den Televotings kommt der Stiftung Schweizer Sporthilfe zugute.
Wählen Sie Giulia Steingruber am Sonntag, 14. Dezember 2014 live auf SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2 zur «Sportlerin des Jahres 2014».
Mehr Infos: www.sportsawards.ch
Text: Alexandra Herzog-Vetsch
News
Sports Awards: Giulia Steingruber wieder nominiert
Am Sonntag, 14. Dezember 2014 werden aufs Neue die «Credit Suisse Sports Awards» während einer Livesendung des Schweizer Fernsehens verliehen. Als «Sportlerin des Jahres» wurde unter anderen Kunstturnerin Giulia Steingruber vorgeschlagen.