News

Spitzensport-<br/ >zusammenkunft 2010: Rück- und Ausblick

Am Mittwoch, 13. Januar 2010 fand das Jahrestreffen der STV-Spitzensportverantwortlichen in Aarau statt. Rück- und Ausblicke prägten den Anlass. Felix Stingelin (STV-Spitzensportchef, Diegten) zog im ersten Teil Bilanz über die 2009-Aktivitäten in den Bereichen Kunstturnen (Ti/Tu), Rhythmische Gymnastik und Trampolin. Er blickte auch auf das Jahr 2010 mit den anstehenden Herausforderungen für die STV-Spitzensportkader.

Hanspeter Tschopp (STV-Zentralpräsident, Ziefen) nutzte das Aarauer-Treffen, um den verantwortlichen Personen seine «Denkanstösse» bezüglich Spitzensport zu vermitteln: «Coachen, nicht disziplinieren, sondern die Spitzensportlerinnen und -sportler zu Eigenverantwortung motivieren», so eine der Tschopp-Thesen.

Tagungsleiter Stingelin nutzte die Gelegenheit, um Gilberte Gianadda als Ressortchefin Rhythmische Gymnastik (RG) zu verabschieden. Gianadda stand in den letzten 20 Jahren an der RG-Spitze und führte die Spitzensportart durch Höhen und Tiefen. Nicola Desponds (S. Antonino, STV-Trainer 2, Kunstturnen Turnerinnen), Roger Wangler (Schaffhausen, STV-Trainer 2, Kunstturnen Turner) und Sebastian Faust (Neuhausen a. Rheinfall, STV-Trainer 2, Kunstturnen Turner) wurde, nach der entsprechenden Ausbildung, in Aarau das Trainerdiplom übergeben.

Das zur Tradition gewordene Referat hielt Hansjörg Glutz (Biel, Koordinator Schule und Sport, Projekt SKS). Glutz zeigte auf, wie es in der Stadt Biel (mit viel Koordinationsaufwand) möglich ist, Spitzensport und Schule zu vereinen. Die Erfolge, sprich Matura-Abschlüsse, sprechen für das am Bielersee angewendete Modell.

Peter Friedli/GYMlive

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner