An drei Kurstagen werden Änderungen und der ganze Inhalt «Code de pointage» (CdP, Bewertungssystem) vermittelt. Zuvor haben die Teilnehmerinnen intensiv den CdP gelernt. Die Prüfungen dauern eineinhalb Tage bestehend aus einem Praxis- und einem Theorieteil. In der Praxis werden Übungen ab Video analysiert. Der D-Wert (Schwierigkeit) und der E-Wert (Ausführung und Artistik) müssen ermittelt werden. Anderntags findet eine dreistündige Theorieprüfung statt.
Die international Brevetierten sind: Adel Suzanne1, Brigitte Boss, Martina Castelletti, Fabienne Corradini, Nadia Dotti, Daniela Fontana, Cornelia Gujan, Katia Haller, Yvonne Hilpertshauser, Anne-Sophie Hunziker, Annett Marchand1, Katrin Müller1, Michaela Pavlicek1, Katrin Ritter, Stéphanie Saxer, Isabelle Stadelmann, Cyrielle Verdon, Valérie Wicht. – Herzliche Gratulation!
Geleitet wurde der Kurs von Christine Frauenknecht, als Kursexpertin war Donatella Sacchi (It, Technisches Komitee Frauen FIG) und als Dolmetscherin für Französisch Murielle Fleury dabei.
Frauenknecht und Annelore Gitteau haben bereits im Dezember 2012 den interkontinentalen Kampfrichterkurs in Bratislava (SVK) erfolgreich absolviert. An diesem dürfen pro Land nur zwei Richterinnen teilnehmen.
Kampfrichter sind von grosser Wichtigkeit. Wer Athletinnen und Athleten an Welt-, Europameisterschaften, Weltcups etc. starten lassen möchte, muss auch Kampfrichter stellen oder eine hohe Busse bezahlen.
Alexandra Herzog-Vetsch
*Fédération internationale de gymnastique
1in der Schweiz wohnhafte Ausländerin – dürfen nur nationale Anlässe werten
News
Spitzensport: Internationales Kampfrichter-Brevet bestanden
Vom 16. bis 20. Januar 2013 fand in Magglingen der FIG*-Kampfrichterkurs Kunstturnen Frauen statt. Das internationale Brevet muss alle vier Jahre, jeweils nach den Olympischen Spielen, wiederholt werden. 18 Teilnehmerinnen haben die anspruchsvollen Prüfungen bestanden.