News

SMV Jugend: Festkarten-Rekord und einige Mehrfach-Medaillengewinner

ahv

Wie schon der Samstag, endete auch der zweite Tag der Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend (SMVJ) vom 6./7. Dezember 2014 in Vevey mit einer festlichen Stimmung. Die Nationalhymne, die zu Ehren der neun Sieger ertönte, verlieh der aussergewöhnlichen Veranstaltung eine feierliche Note.

Ganze acht Jahre dauerte es bis die SMV Jugend wieder in der Westschweiz durchgeführt wurde. Damals, im Jahr 2006, fand sie ebenfalls an einem Seeufer statt, an dem von Neuenburg. «Es ist gut, dass dieser Anlass wiedermal in der Romandie ist, denn wir haben hier sehr gute Vereine», hebt der Breitensportchef des Schweizerischen Turnverbandes (STV) Jérôme Hübscher hervor.

An diesem Sonntag, den 7. Dezember 2014, war es Willy, das von der FSG Vevey Jeunes-Patriotes organisierte SMVJ-2014-Maskottchen, welches den Saal nach der zweiten Rangverkündigung dieses Wochenendes zum Kochen brachte. Neun Jugendvereine konnten gekürt werden, insgesamt 27 Trophäen gab es zu verteilen. Während einer Dreiviertelstunde bestiegen die Jugendriegen, angeführt von ihren Leiterinnen und Leitern, einige in Begleitung ihrer Vereinsfahne, unter tosendem Applaus, Jubelgeschrei und Glockengeläut das Podest. 

Im Vorfeld der Veranstaltung befürchteten die Organisatoren, dass nur wenige teilnehmen würden, aber die Anmeldezahlen zerstreuten diese Zweifel schnell: mit mehr als 2700 Festkarten brach Vevey einen neuen Rekord.

Vier Titel und neue Namen
Bereits 2006 wurde die FSG Vevey Jeunes-Patriotes Schweizer Jugendmeister am Boden A (9,57 Punkte) und der STV Möriken-Wildegg holte den Titel bei den diversen Geräten (9,70) – damals Trampolin und Reck, wurden heuer Trampolin und Barren zusammengenommen. 2014 fanden sich einige neue Vereine auf der obersten Podeststufe. Der erfolgreichste war die GR Eschlikon (vier Titel, s. folgende Liste), vor Gym Vilters (drei Titel), welche auch die Anlass-Bestnote erhielt (9,83). Die Riegen von Veyrier (2x Zweite, 3x Dritte) und Flaachtal (3x Zweite, 1x Dritte) stiegen auch mehrere Male aufs Podest.

Teilnahme, Organisation und Niveau topp
Die Hans-Bächi-Trophy, welche an die Gruppen mit der grössten Anzahl Turnerinnen und Turnern im Geräteturnen der Kategorien A (bis 16 Jahre) und B (bis 12 Jahre) verliehen wird, ging dieses Jahr an den TV Kaufleute Solothurn (Schaukelringe, 31 Turnende) und Corsier-Corseauy (Boden, 29 Ti/Tu). Erst nach fünf Jahren darf der gleiche Verein die Trophäe erneut bekommen.

Gesamtwettkampfleiterin Corina Vonplon zog eine positive Bilanz der SMV Jugend 2014: «Wir hatten keine grossen Unfälle, alles war sehr gut organisiert. Das OK war hilfsbereit und die Infrastruktur tadellos. Das Niveau der Vorführungen ist erneut gestiegen.» Ihrer Meinung nach  «gibt es keinen ‹Röstigraben›. Wir haben uns gut verstanden, manchmal mit Händen und Füssen. Schön, wieder in die Westschweiz gekommen zu sein.»

Alle Schweizer Jugendmeister im Vereinsturnen 2014: 

  • Schaukelringe A: FSG Vevey Ancienne 9,48 Punkte
  • Reck A: SFG Canobbio 9,33
  • Reck B: GR Eschlikon 9,23
  • Schulstufenbarren A: GR Eschlikon 9,73
  • Schulstufenbarren B: GR Eschlikon 9,50
  • Gerätekombination A: Getu Sins-Oberrüti 9,60
  • Gerätekombination B: GR Eschlikon 9,73
  • Diverse Geräte (Trampolin + Barren): STV Möriken-Wildegg 9,53
  • Sprünge A: BTV Luzern 9,63
  • Boden A: FSG Vevey Jeunes-Patriotes 9,53
  • Boden B: FSG Lausanne-Ville 9,18
  • Gymnastik m. Handgerät A: Gymnastik Vilters 2 9,74
  • Gymnastik m. Handgerät B: Gymnastik Vilters 8 9,31
  • Gymnastik Bühne A: Gymnastik Vilters 2 9,83
  • Gymnastik Bühne B: STV Balgach 9,47
  • Gymnastik Kleinfeld A: STV Kreuzlingen Gymnastik-Gruppe 9,66
  • Gymnastik Kleinfeld B: TV Matten 9,18 (kein Schweizer Meistertitel vergeben, weil nur drei Vereine am Start)

Text: Corinne Gabioud/ahv

Weitere Informationen und Fotos gibt es im GYMlive 6/2014 (Erscheint am 18. Dezember 2014).

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner