Vevey Jeunes-Patriot (Boden A), Getu Staad (Boden B) und Jugi Oberrüti (Gymnastik Bühne A) konnten ihre Schweizer Meistertitel verteidigen. Die Waadtländer Turnenden holten damit in dieser Disziplin den vierten Titel in Folge. Neben den drei «alten» wurden am ersten SMVJ-Tag in Kreuzlingen fünf neue Meister erkoren.
Hier die Schweizer Jugend-Meister 2011 des ersten Tages im Überblick:
- Boden A: FSG Vevey Jeunes-Patriotes 9,63 Punkt
- Boden B: Getu Staad 9,28
- Barren A: Gym Chézard-Saint-Martin 9,50
- Reck A: FSG Corsier-Corseaux 9,20
- Schulstufenbarren A: GR Neftenbach 9,55
- Schulstufenbarren B: GR Eschlikon 9,40
- Gymnastik Bühne A: Jugi Oberrüti 9,53
- Gymnastik Bühne B: SFG Locarno 9,57
Novum: H. Bächi Trophy vergeben
An der SMV Jugend 2011 wurde erstmals die H. Bächy Trophy vergeben. Der Verein / die Riege, welche/-r mit den meisten Turnenden in einer Disziplin im Wettkampf Geräteturnen antrat, erhielt einen Barpreis im Wert von 2000 Franken und einen Wanderpokal (H. Bächi Trophy). Die Ausschüttung dieses Preises erfolgte in beiden Kategorien (A+B) der SMV Jugend. Getu Flaachtal, das mit sage und schreibe 68 Turnerinnen eine Bodenübung präsentierte sowie die Getu Lütisburg/Bazenheid, die mit 36 Leuten antrat, bekamen die erste H. Bächi Trophy überreicht.
Dazu gekommen war es, weil Hans Heinrich Bächi in seinem Testament dem Schweizerischen Turnverband einen namhaften Betrag vermacht hat. Dieses Vermächtnis wurde mit der Auflage verbunden das Legat für die Sparte Geräteturnen zu verwenden.
Alexandra Herzog-Vetsch