News

SMV Jugend: Acht neue Schweizer Meister/-innen erkoren

ahv

Mit dem ETF-Flashmob zu «Somebody Dance with me» endete der erste Wettkampftag der neunten Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend (SMVJ) vom 30. November/1. Dezember 2013 in Heerbrugg. In neun Disziplinen bzw. Kategorien wurden am ersten Wettkampftag Titel und Medaillen vergeben. Kein einziger Verein konnte seinen Titel verteidigen.

Starke Leistungen, gepaart mit viel Kreativität, Dynamik und jugendlichem Spirit, liessen das Publikum in den beiden gut besetzten Wettkampfhallen «Blattacker» und Kantonsschule staunen. Acht neue Schweizer Meister liessen sich am Samstagabend mit der Schweizer Nationalhymne feiern.

Vevey Jeunes-Patriot (Boden A) gelang es nicht, den sechsten Schweizer Meistertitel nachhause zu holen. Die Waadtländer mussten sich mit Bronze begnügen. Die Konkurrenz aus dem eigenen Kanton, FSG Aigle-Alliance, übernahm den obersten Podestplatz. Gastgeber Balgach sicherte sich Rang 2. In der Gerätekombination der Kategorie A tauschten die GR Neftenbach und Getu Sins Oberrüti gegenüber letztem Jahr die Plätze. Mit 0,02 Punkten Vorsprung geht der Schweizer Meistertitel 2013 in den Kanton Zürich.

In der Gymnastik Bühne A überzeugten die «Spiderwomen» der SFG Lugano ginnastica die Wertungsrichter/-innen – 9,70 Punkte (Tageshöchstnote). 
Der STV Langendorf fand in der Gymnastik Kleinfeld A nach 2011 den Weg zurück aufs Podest - und dann auch noch zuoberst.

Hier die Schweizer Jugend-Meister 2013 des ersten Tag im Überblick: 

  • Boden A: FSG Aigle-Alliance 9,58 Punkte
  • Boden B: GTT Tägerwilen 9,30
  • Reck A: SFG Chiasso 9,23
  • Diverse Geräte (Trampolin A, Reck B): SFG Canobbio 9,05
  • Gerätekombination A: GR Neftenbach
  • Gymnastik Bühne A: SFG Lugano 9,70
  • Gymnastik Bühne B: STV Balgach 9,14
  • Gymnastik Kleinfeld A: STV Langendorf 9,28

Die FSG Veyrier wurde, als einziger, startender Verein mit 8,98 Punkten Kategoriensieger Gymnastik Kleinfeld B.


 

H. Bächi Trophy geht an ...
Seit 2011 wird an der SMV Jugend die H. Bächy Trophy vergeben, für den Verein/die Riege, welche/-r mit den meisten Turnenden in einer Disziplin im Wettkampf Geräteturnen antritt. Am ersten Wettkampftag erhielt die SFG Bellinzona (Kat. B, 32 Turnende) den Barpreis im Wert von 2000 Franken und einen Wanderpokal (H. Bächi Trophy) überreicht. Der gleiche Verein kann den Preis nur alle fünf Jahre bekommen. Dazu gekommen war es, weil Hans Heinrich Bächi in seinem Testament dem Schweizerischen Turnverband einen namhaften Betrag vermacht hat. Dieses Vermächtnis wurde mit der Auflage verbunden das Legat für die Sparte Geräteturnen zu verwenden.

Text: Alexandra Herzog-Vetsch

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner