News

SMV Jugend: 16 neue Schweizer Meister erkoren

ahv

Am zweiten Wettkampftag der achten Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend (SMVJ) 2012 vom 1./2. Dezember in Vaduz (Lie) wurden neun weitere Titel vergeben. Heute zeigte die Schweizer Turnjugend am Barren, in der Gerätekombination (B), an den Schaukelringen, am Schulstufenbarren, im Sprung, in der Gymnastik mit Handgerät und der Gymnastik Kleinfeld ihr Können. Insgesamt gab es an diesem Wochenende 16, davon neun «neue» Schweizer Meister.

Vier Titelverteidiger mussten am SMVJ-Sonntag ihren Platz räumen:

  • Der TV Kaufleute Solothurn turnte die FSG Vevey-Jeunes-Patriotes vom Podest und darf sich nun in dieser Disziplin Schweizer Meister nennen.
  • Am Schulstufenbarren in der Kategorie B holten sich die 40 Turnerinnen der Getu Flaachtal nach dem dritten Platz 2010 und 2011 endlich den Schweizer Meistertitel. Die Titelverteidiger GR Eschlikon mussten sich mit dem vierten Rang begnügen.
  • Die SFG Locarno verdrängte in der Gymnastik mit Handgerät B die Titelverteidiger Gym Vilters auf Platz 2.
  • Die Jugend des TV Mels zeigte ein Barrenprogramm mit Musikinterpretation vom Feinsten und schnappte damit Gym Chézard-St-Martin den Schweizer Meistertitel weg.

Keine Doppelmeister
Das Niveau der Vorführungen ist erneut gestiegen, aber die Spitze scheint sich zu verbreitern, Kein Verein holte sich an der diesjährigen SMV Jugend in zwei Disziplinen den Schweizer Meistertitel. Auch die Bewertungen liegen immer öfter eng beieinander.
Die SM-Höchstnote erreichten mit 9,58 Punkten die SFG Losone in der Gymnastik Bühne B und der BTV Luzern im Sprung A.

Einmal mehr bewies die Schweizer Turnjugend an diesen beiden Tagen, dass sie den erwachsenen Turner/-innen in Nichts nachsteht. Im Gegenteil: «Einige Vorführungen der Jugend lassen die Aktivriegen alt aussehen», meint Patricia Kaiser, stellvertretende Wettkampfleiterin Gymnastik.
Ob unbändige Freude oder Enttäuschung, an der SMV Jugend sind die Emotionen fast greifbar. Die Begeisterung, welche die Jungturner/-innen versprühen, fasziniert und stimmt positiv für die Zukunft des Vereinsturnens in der Schweiz. «Ein hammermässiger Anlass mit einer super Stimmung», zeigt sich die OK-Präsidentin Claudia Jehle der SMV Jugend 2012 überglücklich.

Hier alle Schweizer Meister 2012 im Überblick:

  • Boden A: FSG Vevey Jeunes-Patriotes 9,55 Punkte
  • Boden B: SVG Lugano 9,40
  • Barren A: TV Mels 9,55
  • Gerätekombination A: Getu Sins-Oberrüti 9,40
  • Gerätekombination B: GR Eschlikon 9,23
  • Reck A: TV Schaan (Lie) 9,28
  • Schaukelringe A: TV Kaufleute Solothurn 9,28
  • Schulstufenbarren A: GR Neftenbach 9,28
  • Schulstufenbarren B: Getu Flaachtal 8,98
  • Sprung A: BTV Luzern 9,58
  • Diverse Geräte (Trampolin A, Reck B): STV Möriken-Wildegg (TR) 9,50
  • Gymnastik Kleinfeld A+B: FSG Séléction Genève 9,29
  • Gymnastik Bühne A: FSG Veyrier IV 9,51
  • Gymnastik Bühne B: SFG Losone 9,58
  • Gymnastik m. Handgerät A: Gym Vilters I 9,48
  • Gymnastik m. Handgerät B: SFG Locarno 9,42

H.-Bächi-Trophy an Eschenbach LU und Kirchberg BE
An der SMV Jugend 2012 wurde zum zweiten Mal die H. Bächy Trophy vergeben. Der Verein / die Riege, welche/-r mit den meisten Turnenden in einer Disziplin im Wettkampf Geräteturnen antrat, erhielt einen Barpreis im Wert von 2000 Franken und einen Wanderpokal (H. Bächi Trophy). Der gleiche Verein kann diesen Preis nur alle fünf Jahre in Empfang nehmen. Die Ausschüttung dieses Preises erfolgte in beiden Kategorien (A+B) der SMV Jugend. In der Kategorie A ging die H.-B.-Trophy dieses Jahr an den TV Kirchberg BE, der mit 34 Turnenden in der Gerätekombination antrat, in der Kategorie an den ESV Eschenbach LU (39 Turnende).
Dazu gekommen war es, weil Hans Heinrich Bächi in seinem Testament dem Schweizerischen Turnverband einen namhaften Betrag vermacht hat. Dieses Vermächtnis wurde mit der Auflage verbunden das Legat für die Sparte Geräteturnen zu verwenden.

Alexandra Herzog-Vetsch

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner