News

SMM - Kutu M: Luzerner nutzen Heimvorteil

Renate Ried

Die Luzerner Turner Daniel Groves, Kevin Rossi, Silvan Honauer, Kevin Tschopp und Siro Bortolin nutzten den Heimvorteil in Meggen und holen sich den Schweizer Meister Mannschaftstitel. Zum letzten Mal gelang ihnen dieses Kunststück im Jahr 2005.

Die Luzerner Turner zeigten einen fehlerfreien Wettkampf. Als Schlussturner Daniel Groves am Boden den Salto rückwärts mit 2,5 Schrauben steht, jubelt die ganze Halle. Trainer Nicu Pascu strahlt: „ Alle Turner waren super – sie waren ein perfektes Team! Die Stimmung in der Halle hat uns, Turner und Trainer, beflügelt - danke!“. Die Aargauer, die ohne Niki Böschenstein und Lucas Fischer antreten mussten, wurden nach vier Siegen in Serie dieses Jahr Zweite. Der Kampf um Rang 3 war ebenfalls sehr spannend. Vor dem letzten Durchgang lag Zürich 1 gerade Mal 85 Hundertstelpunkte vor Solothurn 1. Die Solothurner mit Teamleader Simon Nützi mussten an die Ringe, die Zürcher ans Zittergerät Pauschenpferd. Die Solothurner wuchsen förmlich über sich hinaus und lieferten an den Ringen das beste Team-Resultat aller Mannschaften und sicherten sich damit deutlich die Bronzemedaille. Die Höchstnote aller Turner in der Nationalliga A von Pascal Bucher am Pferd reichte nicht. Zürich 1 - geschwächt durch einen verletzungsbedingten Ausfall am Barren - mussten am Reck und am Pferd ohne Streichresultat auskommen, so dass ein Sturz in die Wertung kam.

Der Aufsteiger vom letzten Jahr Bern 1 konnte sich trotz guten Wettkampfs von Claudio Capelli (86,050) nicht in der Nationalliga A halten und wird absteigen. Aufsteigen wird das Team NKL – Nordwestschweizerisches Kunstturnzentrum Liestal, deren Teamleader Roman Gisi überzeugte mit einem fehlerfreien Wettkampf (86,850). Die Nationalliga C wurde von Schaffhausen 2 gewonnen.

Renate Ried, Mediendienst STV

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner