Auch wenn der Abstand zur Konkurrenz nicht mehr so gross war wie im letzten Jahr, wo er stolze 12,6 Punkte betrug, war der Sieg der Aargauerinnen nie gefährdet. Von Beginn weg übernahmen sie die Führung. Am Ende klassierten sie sich mit 7,25 Punkten vor Zürich 1, Dritte wurden die Turnerinnen aus dem Tessin. Der Aargauer Trainer Renato Gojkovic ist erleichtert: „Sicher konnten wir erst nach dem Balken sein.“ Vor allem der „Stress“ im Vorfeld sei nicht einfach gewesen. Die Aargauerinnen hatten mit Verletzungspech und Rücktritten zu kämpfen. Eindrücklich war das „Comback“ der 15-jährigen Sara Catanzaro, die nach erfolgreichen Juniorinnen Europameisterschaften im April 2010 ihr Knie operierte und heute an allen vier Geräten einen sehr guten Eindruck hinterliess. Die Aargauerinnen stellten an der SMM als einziger Kanton vier Teams, obwohl es nur noch drei Kunstturnerinnenriegen gibt. Renato Gojkovic freut sich für alle: „Sehr glücklich bin ich, dass das Team Aargau 2 den Ligaerhalt (NL A) geschafft hat.“ Der fünfte Titel in Serie bestätigt ihm und seinem Team die gute Arbeit, die sie im Aargau seit Jahren leisten.
Aufsteiger in die Nationalliga A ist die Mannschaft St. Gallen mit den beiden Nationalkaderathletinnen Giulia Steingruber und Jennifer Rutz. Die Tessinerinnen gewinnen die Nationalliga C und Nationalliga D. Rund 1400 Zuschauer und Zuschauerinnen erlebten in Meggen spannende Wettkämpfe und eindrücklichen Turnsport. Das OK unter der Leitung von Arthur Bühler organisierte diese Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Mannschaften mit viel Engagement und Herzblut.
Text: Renate Ried, Mediendienst STV