Es war laut, sehr laut in der Turnhalle der Kantonsschule Frauenfeld. Schuld daran waren die gegen 900 Zuschauer/-innen, die am ersten SMM-Tag K7- und KD-Turnkost vom Feinsten vorsetzt bekamen. Frauenfeld war der Start zur SM-Getu-Serie 2015 (sechs Meisterschaften innerhalb von drei Wochen). Die K7-Turnerinnen vom Verband Luzern, Ob- und Nidwalden reisten als Titelverteidiger-Riege an. Ihnen bot sich die Chance, den fünften SM-Titel in Folge zu erturnen – dies klappte nicht.
Auf Silber folgt Gold
Vor einem Jahr in Wettingen holten sich die Waadtländerinnen Silber. Für den Sieg reichte es damals nicht. Dies war in der Ostschweiz anders. Natascia Taverna (37,80 Punkte), Sandy Jaccard (37,75), Tiffany Frossard (37,10), Sarah Chilo (36,75) und Diane Guignard (36,35) kamen auf ein Gesamttotal von 150,10 Punkten. Das war drei Zehntel höher als das von Luzern, Ob- und Nidwalden (2./149,80), das kurzfristig auf zwei Leistungsträgerinnen verzichten musste (Verletzung).
Waadt I startete beim Sprung. Nach dem zweiten Gerät (Reck) setzten sich die Westschweizerinnen vor Luzern, Ob- und Nidwalden I an die Spitze. Diese gaben sie nicht mehr preis. «Wir wollten heute einfach gewinnen, dies war unser Ziel. Jetzt hat es gereicht. Ich kann es fast nicht glauben, dass wir Luzern, Ob- und Nidwalden hinter uns lassen konnten. Wir trainieren zusammen fünfmal im Jahr und nutzen den Saanen-Cup jeweils als Hauptprobe. Natascia und Sandy sind sicher die Leistungsträgerinnen. Insgesamt ist die Riege aber ausgeglichen, das ist wichtig», meinte die überglückliche Nathalie Jaccard (Trainerin) bei ihrem Wettkampf-Fazit.
Wie doch die Zeit vergeht: 18 Jahre ist es her, seit das Siegerinnen-Interview im Getu-Mannschaftsturnen auf Französisch geführt werden durfte. 1997 ging Mannschaftsgold in der höchsten Getu-Klasse an Turnerinnen aus Neuenburg.
Aargau: Titelverteidigung
In der Damen-Klasse (KD) verteidigte Aargau den Vorjahrestitel erfolgreich. Nach zwei Geräten hatte Bern I die Nase noch vorne. Nach den Schaukelringen übernahmen die «Rüebliländerinnen» die Führung und liessen beim Sprung nichts mehr anbrennen: KD-Sieg 2015 vor Zürich I. «Es ist mega-schön, dass wir heute den Titel verteidigen konnten. Wenn alle gut turnen, müsste ein Podestplatz möglich sein, das wussten wir im Vorfeld», so die Turnerin mit dem höchsten KD-Einzelresultat (38,00), Manuela Crameri.
Am Sonntag, 1. November 2015 geht es in Frauenfeld weiter. Gesucht sind noch die K5- und K6-Kategoriensiegerinnen. Wettkampfbeginn: 7.35 Uhr.
Weitere SMM-Infos: www.smm15.ch.
Text: Peter Friedli