Es wurde spät, am ersten Wettkampftag der Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen Aktive (SMV) vom Samstag/Sonntag, 12./13. September 2015 in Yverdon-les-Bains. Es dauerte, bis die Finalriegen für den Sonntag bekannt waren (Teilnahmerekord). Der erste Wettkampftag bewies zudem, der im Vorfeld gefällte Entscheid für die Schlechtwettervariante war richtig.
Wenn Hundertstel entscheiden
Die für die zwölf SMV-Finaldurchgänge auf Westschweizer Boden qualifizierten Vereine, dies gab es seit 1992 nicht mehr, hatten gute Gründe zum Jubeln. Am Samstag, 12. September wurde in Yverdon auf hohem Niveau geturnt. Vielfach wurde es eng, sehr eng auf den Ranglistenblättern: Final oder Heimreise, ja/nein?
Beispiel Boden. Der STV Wettingen liegt nur einen Hundertstel vor dem Organisator Yverdon Amis-Gym und zwei vor dem TV Mels. Am Reck trennen die vier Finalisten lediglich acht Hundertstel. Bei der Gymnastik Bühne, mit 35 Gruppen die beliebteste SMV-Sparte in diesem Jahr, sind es zwei Hundertstel zwischen Teufen und Röthis (Ö).
Die Turnvereine, die am späten Samstag-Nachmittag im Stadion in den Wettkampf eingriffen, verdienen viel Respekt: Trotz Regen gaben sie mit einem Lächeln im Gesicht alles.
Das Beste am Sonntag noch einmal
Die spannende Finalrunde vom Sonntag, 13. September startet um 9 Uhr in der Halle «Sale des'Isles» (Gymnastik Bühne, mit Handgeräte, 35+ und Kleinfeld). Im Anschluss wechselt das Publikum in die Eishalle zu den Gerätefinals. Wettermässig sieht der Sonntag nicht gut aus, ein guter Grund um an die SMV in Yverdon zu reisen.
Text: Corinne Gabioud