News

SM Vereinsturnen: Viel Spannung – 61 Finalriegen

Peter Friedli, GYMlive

Der erste Tag des SMV-Wochenendes 2012, vom Samstag/Sonntag, 8./9. September in Bern, ist abgeschlossen. Die Finalvereine für den Sonntag sind bestimmt. Der Samstag war geprägt von qualitativ guter Turnkunst, spannenden Finalentscheidungen und natürlich, und dies in erster Linie, von den 230 Präsentationen auf den Gymnastik- und Geräteturnplätzen.

Die für die Sonntagsfinals im LA-Stadion Wankdorf in Bern qualifizierten 61 Riegen (2011/56) liegen punktemässig nahe bis sehr nahe beisammen, was für viel Spannung sorgen wird. Zwei Beispiele zeigen dies deutlich. In der Reck-Sparte trennen die Finalriegen 12 Hundertstel und auf der Bodenmatte liegen zwischen dem Vorrundensieger STV Neuenhof (9,70 Punkte) und dem vierten TV Rüti (9,55) lediglich 15 Hundertstel. – Die Top-Fife-Höchstnoten am ersten SMV-Tag lieferten: 9,83 Zähler: TV Stein. – 9,79: STV Langendorf (beide Kleinfeldgymnastik). – 9,75: BTV Luzern (Schaukelringe) und STV Wettingen (Sprünge). – 9,74: STV Sulz (Grossfeldgymnastik) und TS Röthis (Ö, Bühnengymnastik). – 9,70: STV Neuenhof (Boden). – 9,69: Gym Vilters II (Gymnastik mit Handgerät).

Die SMV-Fortsetzung am Sonntag
Der SMV-Finalsonntag wird spannend. Um 9.30 Uhr startet im Leichtathletikstadion Wankdorf von Bern der erste Finalblock: Gerätekombination, Gymnastik mit Handgeräten, Schaukelringe, Gymnastik Grossfeld, Reck, Schulstufenbarren und Trampolin.
Um 13.30 Uhr folgt der zweite Finalblock: Boden, Gymnastik 35+, Gymnastik Bühne, Rhönrad, Barren, Gymnastik Kleinfeld und Sprünge. – Ein SMV-Besuch in Bern lohnt sich auf jeden Fall. Die organisierenden Turnvereine BTV Bern und der TV Ostermundigen haben beste Voraussetzungen für einen spannenden Finalsonntag getroffen.

Text: Peter Friedli

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner