Die drei Kaderturnerinnen dominierten den Wettkampf klar. Eine tolle Leistung, waren sie doch bis im März dieses Jahres auf den Gruppen-Mehrkampf fokussiert. Erst als nach der Nichtqualifikation für Olympia drei der sechs Nationalkader-Gymnastinnen zurücktraten und so die Gruppe zerfiel, begannen Kälin, Köhn und Tacchelli sich als Einzelgymnastinnen für die Schweizer Meisterschaften vorzubereiten. Innerhalb kürzester Zeit studierten die drei Gymnastinnen je vier Übungen (Ball, Band, Keule, Reif) für den Einzel-Mehrkampf ein – mit Erfolg. Titelverteidigerin Lucie Donzé (GR Neuenburg) musste sich dieses Jahr mit dem vierten Platz begnügen.
In der höchsten Juniorinnen-Kategorie P5 gewann wie schon 2011 Lisa Rusconi (SFG Locarno) mit mehr als vier Punkten Vorsprung auf ihre Vereinskollegin Nicole Turuani. Die beiden Tessinerinnen werden am 2./3. Juni an den Europameisterschaften in Nischny Nowgorod (Russ) im Juniorinnen-Einzelwettkampf antreten, um internationale Wettkampferfahrung zu sammeln.
Im Gruppen-Mehrkampf der Seniorinnen waren mit der RG Diepoldsau und der RG Neuenburg nur zwei Teams am Start. Gewonnen wurde diese Kategorie von den Westschweizerinnen. 2011 hatte die Gruppe aus Neuenburg noch in der höchsten Juniorinnenkategorie gesiegt.
Erfreuliche Entwicklung
«In allen Kategorien gab es eine Leistungssteigerung, was zeigt, dass sich die Rhythmische Gymnastik in der Schweiz positiv entwickelt», stellte RG-Ressortchefin Doris Klein fest. «Das stimmt zuversichtlich, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist.» Grosser Dank gehe an alle Trainerinnen aus den Vereinen und den Regionalen Leistungszentren für ihre grossartige Arbeit. «Wir hoffen, dass die RG in der Schweiz weiterhin auf die Unterstützung der Vereine zählen kann», betonte Klein. Das OK der RG Ittigen habe hervorragende Bedingungen für die SM geschaffen. «Man spürte, dass das Team um OK-Präsident Peter Bohnenblust sich mit Herzblut für die Rhythmische Gymnastik einsetzt», zeigte sich Doris Klein beeindruckt.
Am Sonntagnachmittag wurden im Rahmen der Schweizer Meisterschaften in Bern-Neufeld die zurücktretenden (respektive bereits zurückgetretenen) Kadergymnastinnen Capucine Jelmi (RG Neuenburg), Marine Périchon (Chêne Gym. Genève), Carol Rohatsch (RG Rüschlikon) und Souheila Yacoub (Chêne Gym. Genève) offiziell verabschiedet. Rohatsch bedankte sich mit einer Abschiedsshow bei ihren Fans.
Alexandra Herzog-Vetsch