Giulia Steingruber (TZ Fürstenland/TV Gossau) konnte man an diesem SM-Wochenende nichts vor machen. Sie holte sich alles, was man sich holen konnte. Ihre Höchstnote erturnte sie an ihrem Paradegerät Sprung. Ebenso erfolgreich auf Medaillenkurs waren Ilaria Käslin (SFG Chiasso) und Nadia Mülhauser (Kutu Wünnewil). Käslin erreichte am Balken, Boden und am Stufenbarren Silber und Mülhauser zweimal Bronze (Sprung und Stufenbarren).
Bei den Männern stand Kevin Rossi (BTV Luzern) gleich dreimal zuoberst auf dem Podest (Barren, Reck und Boden). «Ich bin sehr zufrieden mit meinen Leistungen an diesem Wochenende. Nach meinem gestrigen Sturz am Boden setzte ich mir heute zum Ziel die Bodenübgung besser zu turnen», sagte Rossi nach dem Wettkampf. «Mein nächster Wettkampf sind nun die Schweizer Meisterschaften Mannschaften in Lugano am kommenden Wochenende.» Die restlichen Goldmedaillen gingen an David Fürst vom TV Wolfwil (Ringe), Michael Meier, STV Merenschwand (Sprung) und an Oliver Hegi, TV Lenzburg (Pauschenpferd).
Nicht wie erwartet waren Pablo Brägger (STV Oberbüren) und Claudio Capelli (BTV Bern) vorne mit dabei. Claudio Capelli, der sich verletzungsbedingt in der Qualifikation vom Samstag nur auf das Pauschenpferd, Barren und Reck konzentrierte, qualifizierte sich im Gerätefinal nur gerade für das Reck. Was ihm heute nicht in guten Händen lag und er das Gerät gar verlassen musste. Pablo Brägger setzte sich an diesem Wochenende in der Favoritenrolle wohl selbst zu stark unter Druck. «Ich war bereit für den Wettkampf aber leider lief es nicht wie erwartet», sagte Brägger enttäuscht. Am Reck turnte er im Gerätefinal eine schwerere Übung (D-Wert 6.7) als im Mehrkampf und erfüllte somit die Voraussetzung für eine WM-Qualifikation.
Text: Chantal Weinmann