News

SM Gymnastik Einzel / Zu Zweit: Kreuzlingen nutzte Heimvorteil

Peter Friedli, GYMlive

Die Schweizer Meisterschaften Gymnastik Einzel und Zu Zweit vom Samstag/Sonntag, 28./29. September 2013 in Kreuzlingen, verzeichnete mit über 240 Turnenden einen Teilnahmerekord. Mit Natascia Minoggio (SFG Losone) im einteiligen Wettkampf ohne Handgeräte, Pamela Rausis (Gym Conthey-Hirondelle) im einteiligen Wettkampf mit Handgeräten und Julia Jermann mit Sara Uhlig (GG Kreuzlingen) konnten drei Titel verteidigt werden.

Erfolgreich zeichnete sich der organisierende Verein, die GG Kreuzlingen, aus. Von insgesamt zehn Schweizer Meistertiteln blieben drei in Kreuzlingen. Als einziges Paar wurden Julia Jermann/Sara Uhlig im Finaldurchgang im einteiligen Wettkampf ohne Handgeräte mit der Höchstnote 10,00 bewertet. Sie kamen so mit ihrer tadellosen Darbietung verdient zu Meisterehren. Durchwegs zeigten die teilnehmenden Turner/-innen Gymnastik auf sehr hohem Niveau. So fielen die Entscheide um die Podestplätze meist sehr knapp aus.

Im zweiteiligen Wettkampf der Einzelturnerinnen gewann Sophie Egli (Gym Team Brütten) mit der Finalnote 9,87 Gold. Auch die Jugend tat sich mit herausragenden Darbietungen hervor. Dank einem Hundertstel Vorsprung im Finaldurchgang des einteiligen Wettkampfes ohne Handgeräte Jugend, kann sich auch Samantha Krakau (GG Kreuzlingen) Schweizer Meisterin nennen. Im gleichen Wettkampf aber mit Handgeräten, setzte sich Camille Rosa (FSG Sion-Fémina) relativ klar durch und ergatterte sich die Goldmedaille. Trotz einigen Finalpatzern reichte die turnerisch-elegante Darbietung auch Armanda und Romina Brandstetter im zweiteiligen Wettkampf zum Titel. Wegen zu wenig Teilnehmenden wurde in der Kategorie 35+ kein SM-Titel vergeben. Valeria Mantello und Alberto Martinelli (SFG Mendrisio) reisten als Sieger/-in ins Tessin.

Text: Christoph Merki/fri.

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner