Die 50 Sie+Er-Turnenden, 25 Turnpaare (acht Duos weniger als 2014), forderten in Oberbüren, bei der 20. Getu-Sie+Er-Austragung, von den Wertungsrichtern möglichst hohe Noten. Dies gelang nicht immer auf Anhieb. Die Vorrunden-Totals lagen zwischen 28,08 (Marisa Gnos/Oliver Müller, TV Hünenberg) und 22,55 Punkten (Anna Lurati/Gabriele Mento, beide Jg. 2004). Nicole Mattli/Dominik Dobmann (TV Grüningen, Titelverteidiger 2014) belegten den dritten Vorrunden-Rang. Bezüglich Turnjugend hatten die zehn Jahre alten Martina Nodari/Omar Camponov (SFG Chiasso) die Nase ganz vorne.
Die Sie+Er-Logik turnte mit
Vera Eigenmann/Gabriel Sutter (TV Bazenheid-Lütisburg/STV Wil) lagen nach der Vorrunde auf dem zweiten Zwischenrang. Die «Einheimischen» belegten 2013 den Bronze- und 2014 den Silber-Platz. Von den 25 Paaren durften neun im Final noch einmal ran. Alles begann bei null, alles war noch möglich.
Aber es gibt eben auch beim Sie+Er-Geräteturnen eine Logik. Nachdem die Finalpaare noch einmal alles gaben und die Zuschauenden begeisterten, holten sich Eigenmann/Sutter nach Bronze und Silber nun das verdiente SM-Gold, vor Mattli/Dobmann und Giorgia Corti/Sandro Agosti (SFG Chiasso). Eigenmann/Sutter konnten sich im Final mit durchwegs hohen Noten um 55 Hundertstel steigern: Schweizer Sie+Er-Meister 2015!
«Nach Bronze und Silber hier bei uns zu Hause nun das Gold. Einfach genial, auch für das eigene Publikum in der Halle. Ich bin in Oberbüren aufgewachsen, Vera hat hier das Geräteturnen erlernt. Ich denke, wir haben den Heimvorteil für uns nutzen können», so Gabriel Sutter beim Sieger-Interview, Vera Eigenmann stimmte der Aussage gestenreich zu.
Text: Peter Friedli
SM-Infos:www.sm2015.ch.