News

SM Geräteturnen: Schon wieder Luzern, Ob- und Nidwalden

Peter Friedli, GYMlive

Am zweiten Tag der Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen der Turner in Wohlen AG (10./11. November 2012), holte sich Luzern, Ob- und Nidwalden den Schweizer Meistertitel im Mannschaftsturnen zurück, den der Verband 2011 an den Aargau verloren hat. Dafür sicherten sich die «Rüebliländer» in der B-Klasse Gold.

Christian Costa, Christoph Hüsler, Simon Stalder, Alexander Kurmann und Daniel Schacher, von der Riege Luzern, Ob- und Nidwalden, heissen für die kommenden zwölf Monate die Schweizer Meister im Mannschaftsgeräteturnen. Was die Turnerinnen aus der Innerschweiz bereits eine Woche früher in Romanshorn schafften (die STV-Medien berichteten), wiederholten die Turner über das zweite Novemberwochenende in Wohlen AG: Luzern, Ob- und Nidwalden macht sich so zu «der» Geräteturnregion im STV-Land.

Konstanz auf hohem Niveau
Der Kampf um die Goldmedaille in der A-Klasse, hier wird der Schweizer Meistertitel vergeben, verlief spannend. Es war ein Dreikampf. Aargau, Zürich, Luzern, Ob- und Nidwalden führten die Zwischenklassemente nach den einzelnen Geräten alle einmal an. Die fünf Innerschweizer Magnesianer turnten auf hohem Niveau und mit der grössten Konstanz. Dies brachte ihnen nach dem fünften Gerät, dem Boden, den Sieg und den Meistertitel 2012 ein. Vor einem Jahr verloren sie diesen an Aargau, nachdem Meistergold von 2007 bis 2010 fest in Innerschweizer Hand war. «Wir sind heute an den Schaukelringen super gestartet. Dies war die Grundlage zum Erfolg. Unsere Turner waren danach extrem motiviert. Dies führte sie bis zum Sieg. Wegen den Ausfällen von Sämi Ruckstuhl und Patrick Wyss mussten wir noch umstellen. Martin Boog hat bei der Einteilung aber alles richtig gemacht. Wir sind glücklich, die Freude ist gross. Jetzt gibt’s noch ein ‹Festli›», so Patrick Hepp nach der Rangverkündigung.
«Die anderen habe heute einfach besser geturnt, das müssen wir neidlos anerkennen. Wer den Mannschaftstitel im Geräteturnen gewinnen will, muss perfekt turnen. Dies ist uns heute nicht ganz gelungen. Ich bin aber stolz auf die Aargauer, sie haben alles herausgeholt», so Dave Zehnder, der Aargauer Coach. Der letzte Podestplatz, die Bronzemedaille, ging an Bern, weil Zürich beim Sprung zu viele Punke abgab.

Entscheidung auf der Zielgerade
In der B-Klasse überholte Aargau Uri auf der Zielgerade. Die Urner hatten im Freiamt die Chance, den dritten Titel in Folge zu holen. Nach vier Geräten sah es auch ganz danach aus. Die Gelbschwarzen stürzten aber am Reck noch ab: Silbermedaille. Beim Sprung machten es Samuel Bischof, Severin Egloff, Basil Baumgartner, Thomas Volger und Christoph Laube deutlich besser. Sie holten am letzten Gerät die höchste Gesamtpunktzahl und konnten die Urner in die Schranken weisen. «Nach einem Zwischentief konnten wir uns wieder fangen. Die Mischung aus jungen und routinierten Turnenden gab uns gute taktische Möglichkeiten. Samuel Bischof ist zudem über sich hinausgewachsen», so Matthias Becher der Aargauer Betreuer zum Erfolg.

Text: Peter Friedli

Weitere Infos: www.smgetu2012.ch

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner