Taverna erturnte sich an jedem Gerät (Boden 9,70/Reck 9,60/Ringe/9,70, Sprung/9,65) die Bestnote und zeigte der deutlich jüngeren Konkurrenz, dass auch ältere Turnerinnen es durchaus drauf haben. «Das ist heute ein ganz spezielles Gefühl. Ich hätte nie geglaubt, dass ich das schaffe – als Grossmutter der Geräteturnerinnen. Ich werde noch darüber nachdenken, ob ich nun aufhöre oder weiter mache. Spass daran habe ich, aber ich habe auch einen Job und ein bald zweijähriges Kind.»
«Die Siegerinnen der Kategorie 7 haben die Medaillen alle verdient – am meisten gefreut hat es mich, dass Natascia Taverna es nochmals allen gezeigt hat – mit einem sehr eindrücklichen Ergebnis. Sie war ja vor zwei Wochen bereits abgeschrieben worden», freute sich Wettkampfleiter Reini Hutter.
Im K6 gewann Shannon Schori (Fémina-Sport Glovelier) mit einem Zehntel Vorsprung auf Sina Flückiger (Winterthur).
«Der ganze Wettkampf fand auf hohem Niveau statt, vor allem in der Kategorie 7», so Hutter weiter.
Vierter Sie+Er-Titel in fünf Jahren
Erstmals wurden an selber Stätte die Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Sie+Er ausgetragen (bis 2011 war diese bei der SM Gymnastik untergebracht). Dem erfahrenen Paar Olivier Bur und Jana Köpfli lief es sehr gut und die Beiden holten sich in Baar den vierten Schweizer Meistertitel seit 2008. «Die Integration von Sie+Er hat sich gelohnt – vor allem, wenn man die Zuschauerzahlen anschaut. Zwar gibt es noch einige Dinge zu verbessern, aber für eine Premiere war dies sehr gut.»
Die OK-Präsidentin des TV Hünenberg, Regula Hürlimann zum 1. Tag: «Es war ein perfekter Tag mit einer ausgezeichneten Stimmung, einer super Organisation, fast ohne Unfälle, absolut im Zeitplan. Ich gratuliere dem TV Hünenberg auch für die eindrückliche Rangverkündigung.»
Am Sonntag geht es in Baar um die Siege in der Kategorie Damen und der Kategorie 5 sowie um die Gerätetitel (Boden, Ring, Sprung, Reck).
Text: Alexandra Herzog-Vetsch/Marianne Baschung
Weitere Infos: www.smgetu12.ch