In der BBZ-Sporthalle von Willisau fand am zweiten November-Samstag 2015 nicht die Premiere vom neuen James-Bond-Film «Spectre» statt. Das nicht. Elemente aus den neusten Bond-Streifen waren im Luzerner Hinterland im K7-Wettbewerb aber viele auszumachen: Tolle, gut gebaute und gut aussehende Turner, attraktive Bond-«Girls» (Ehrendamen) sowie eine Spannung und Dramatik, die mit dem neuen Bond problemlos mithalten kann.
Der James Bond von Willisau hiess übrigens Fabio Gasser (BTV Luzern) und ist 16 Jahre jung. Er besiegte nicht das Böse dieser Welt, nein, er liess 59 ältere, gestandene, starke K7-Turner hinter sich. Gasser nutzte das/sein Heimspiel und gewann, als wohl jüngster Geräteturner in der 34 Jahre alten Getu-SM-Geschichte, den Schweizer Meistertitel 2015.
Luzerner-Duell
Gasser holte 2012 die K5-, 2013 die K6- und nun, zwei Jahre später, die K7-Krone. 2014 war der Luzerner gesundheitlich angeschlagen. Aus diesem Grund bestritt er keine Wettkämpfe. Um den K7-Spitzenplatz entwickelte sich während dem Geräte-Fünfkampf im Luzerner Hinterland ein Duell zwischen Simon Stalder (STV Rickenbach, Meister 2013) und James Bond – ähm – Fabio Gasser natürlich. Nachdem Gasser für die Sprünge, Doppelsalto gebückt halbe Drehung und Doppelsalto gestreckt eineinhalb Drehung, blanke 10,00 Zähler bekam, wies das Duo Stalder/Gasser vor dem letzten Geräte, dem Barren, ein Total von 38,90 Punkten auf.
Direkte Verfolger waren Andreas Gasser (TV Belp, Meister 2014) und Stefan Meier (TV Obfelden, Meister 2012) mit 38,45 Punkten. Die 9,75 Gasser-Barren-Punkte waren dann um fünf Hundertstel höher als die 9,70 Stalder-Barren-Zähler: SM-Titel für den jungen Fabio Gasser (48,65 Punkte) vor Simon Stalder (48,60) in einem Getu-Krimi, der sich vor James Bond nicht zu verstecken braucht und der die 1200 Zuschauer/-innen in der ausverkauften Halle begeisterte und bestens unterhielt. «Sensationell! Alles auf den Punkt, besser geht nicht. Heute stimmte hier vor eigenem Publikum einfach alles, nachdem ich in einem Vorbereitungswettkampf in Gstaad noch Vierter geworden war», so der neue Schweizer K7-Meister noch ganz aufgewühlt.
Weitere Sieger
Am Samstag fielen in Willisau auch die K-Herren, K6-, und K5-Entscheidungen 2015. Bei den Herren (KH) holte sich Dominik Dobmann (TV Grüningen) Gold. Mika Hodel (TV Weiningen) heisst der K6- und Nino Epp (TZ Schattdorf) der K5-Sieger.
Mannschafts-Entscheidungen am Sonntag
In Willisau geht es am zweiten SM-Tag, am Sonntag, 8. November 2015 weiter. Die A- und B-Mannschaftsentscheidungen stehen an. Der Kanton Bern stellt die Titelverteidiger in der A-Klasse. Der einheimische Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden wird alles geben, um auch diesen Titel in der Zentralschweiz zu behalten. – Ab 7.45 Uhr wird in der BBZ-Sportanlagen geturnt. Den Anfang macht die Kategorie B, 1. Abteilung.
Text: Peter Friedli
SM-Infos:www.sm-2015.ch.