Die Ausgangslage vor den Gerätefinals war ausgeglichen. Niemand der vielen in Bellinzona anwesenden Geräteturn-Kenner/-innen wollte eine verbindliche Aussage machen, wer denn bei den einzelnen Geräten (Boden, Ring, Sprung, Reck) jeweils zu den klaren Favoritinnen zu zählen sei. Die Spannung war spürbar, als die 30 Finalistinnen zu (zu) lauter Musik, Kuhglockengebimmel und tosendem Beifall der Zuschauenden in der Turnarena «Palasport» aufmarschierten.
Medaille für «Giuliann»
Statistisch gesehen hatten Franziska Hohl (Getu Rehetobel) und Noémie Theodoloz (Uvrier Sports) die grössten Edelmetall-Chancen. Die beiden qualifizierten sich via Mehrkampf für alle vier Gerätefinals. Für ganz zuoberst reichte es beiden nicht. Für Sprung-Medaillen schon: Théodolz holte Silber, Hohl holte Bronze. Die vier Goldenen lagen für Natascia Taverna (Chêne Gymnastique, Boden), Nicole Mattli (ZH-Altstetten, Ring), Jasmin Grossenbacher (TV Orpund, Sprung) und Manuela Crameri (BTV Aarau, Reck) bereit. Für Natascia Taverna war es eine ganz besondere Boden-Goldmedaille. «Ich geniesse das Goldgefühl meiner heutigen Medaille ganz besonders. Vor zehn Monaten habe ich einen ‹härzigen› Bub geboren, Giuliann, der mir viel Freude bereitet. Fast ein Jahr lang habe ich nicht trainieren können. Jetzt hier zuoberst auf dem Boden-Podest, einfach fantastisch so etwas», so die glückliche Geräteturnmutter Taverna. Sandy Jaccard (Yverdon AG) kam auf die gleichen Bodenpunkte (9,733) wie Taverna, die bessere Vornote entschied aber für Natascia Taverna. Bei den drei anderen Geräten musste die Vornote nicht herangezogen werden.
Führungswechsel
Der K6- und K5-Wettkampf war ereignisreich, spannend und von diversen Führungswechseln geprägt. Klarere Bilder zeichneten sich jeweils erst vor dem letzten Gerät ab. Am Schluss sorgten Margaux Henz (Fémina-Sport Glovelier, K6) und Irina Abegg (Rutschwil, K5) jedoch für glasklare Verhältnisse in ihren Kategorien: Gold.
Mit der SM in Bellinzona ist der Reigen der Schweizer Geräteturnmeisterschaften 2011 der Turner/-innen vorbei und abgeschlossen. – Die Saisonplanung 2012 kann starten.
Text: Peter Friedli
Weitere Infos: www.sfgbellinzona.ch