Mit der Nicht-Teilnahme des wohl stärksten Mitstreiters von Niederbuchsiten, dem STV Lenzburg, stellten sich in der Kategorie Aktive neue Gegner. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen des STV Niederbuchsiten und dem STV Frauenfeld in der Vorrunde sicherten sich die beiden Vereine im Final mit der Note 9,88 gemeinsam den ersten Rang. «Mit einem Sieg haben wir gar nicht gerechnet, sind aber umso glücklicher, dass es so ist», kommentierte Karin Müller vom STV Frauenfeld. Auch für den STV Niederbuchsiten ist der Sieg keine Selbst-verständlichkeit, denn nach dem ETF in Biel hat sich die Gruppe komplett neu formiert. Die Bronzemedaille gewann der DTV Küssnacht (Note 9,83).
In der Kategorie Jugend mit einer Note von 9,68 holte sich ebenso der STV Niederbuchsichten erneut den Schweizer Meistertitel, gefolgt vom TAC Chablais (9,66) und dem DTV Weite (9,63).
Im Paarwettkampf konnte der Schweizer Meister von 2012, TV Welschenrohr, den Titel nicht verteidigen. Zum letzten Mal dabei mussten Sandra Allemann und Marcel Eberhard sich mit dem zweiten Rang zufriedengeben. Das neue Schweizer Meister-Paar im Aerobic sind die ETF-Sieger 2013 aus Laupersdorf/Niederbuchsiten Ramona Probst und Michel Anken. Sie erhielten in der Hauptrunde sowie im Final die Höchstnote 10,00.
Aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahlen in den Kategorien 3-er bis 5-er Teams sowie 35+ wurde 2013 in diesen Abteilungen gemäss Reglement (mindestens fünf Mannschaften) kein Schweizer Meistertitel vergeben. Das Gewinner-Team der 3-er bis 5-er Gruppen ist jedoch der Schweizer Meister 2012 und ETF-Sieger 2013 STV Unterkulm, gefolgt vom STV Eien-Kleindöttingen und dem TV Weiningen.
Text: Chantal Weinmann
News
SM Aerobic: Zweimal Gold bei den Aktiven und Niederbuchsiten schafft den Hattrick (aktualisiert)
An den 11. Schweizer Meisterschaften Aerobic vom 23. und 24. November 2013 in Utzenstorf (BE) holte sich nicht nur wie erwartet der STV Niederbuchsiten (SO) den Schweizer Meistertitel sondern punktgleich auch der STV Frauenfeld. Des Weiteren holte sich der Titelverteidiger Niederbuchsiten in der Kategorie Jugend den dritten Schweizer Meistertitel in Folge (Hattrick).