Ein Fachgremium zeichnet fünf Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Show und Gesellschaft aus. Die Nomination in der Kategorie Sport gilt nur für die Auszeichnung «Schweizerin des Jahres» / «Schweizer des Jahres». Das Fernsehpublikum alleine entscheidet darüber, wer ein Jahr lang den Titel «Schweizerin des Jahres» oder «Schweizer des Jahres» tragen soll. Zur Auswahl stehen alle 15 Nominierten aus den Kategorien Kultur, Wirtschaft, Show, Politik und Gesellschaft sowie drei Sportler, die im vergangenen Jahr Grosses geleistet haben. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Stimme nur während der Sendung telefonisch oder per SMS abgeben.
Ariella Kaeslin - Sportlerin der Jahre 2008/2009 und 2010.
Ariella Kaeslin schrieb erneut Schweizer Sportgeschichte und schaffte 2010 den Hattrick. Sie wurde zum dritten Mal in Serie Sportlerin des Jahres. Ein Kunststück, das bis heute nur dem Radfahrer Tony Rominger (1992, 1993, 1994) gelungen ist. Der fünfte Platz am Sprung an den Olympischen Spielen 2008 in Peking hatte Ariella Kaeslin im ganzen Land bekannt gemacht. Im Jahr 2009 übertraf sie alles, was das Schweizer Kunstturnen der Frauen zu bieten hatte: Sie wurde Europameisterin am Sprung, EM-Dritte im Mehrkampf und zur Krönung der Saison holte sie am Sprung die Silbermedaille an den Weltmeisterschaften in London, der Stadt der nächsten Olympischen Sommerspiele 2012. An den Weltmeisterschaften 2010 in Rotterdam fehlte Ariella Kaeslin nur die Winzigkeit von 16 Tausendstelpunkten zum Gewinn der Bronzemedaille am Sprung. Im Mehrkampf holte sie sich mit dem 8. Rang zum zweiten Mal nach 2009 das begehrte WM-Diplom.
Wählt Ariella Kaeslin (Startnummer 8) zur «Schweizerin des Jahres»:
Samstag, 8. Januar 2011, 20.10 Uhr auf SF 1, TSR 2 und RSI 2
Renate Ried
<link http: www.sendungen.sf.tv swissaward nachrichten uebersicht _blank>Details