„Auch ohne Capelli und Böschenstein hätten wir gewinnen müssen“, bilanzierte Nationaltrainer Sandor Kiraly. „Es fehlte an der Konzentration und nach den harten Trainingstagen auch ein wenig an der Kraft, um ohne Patzer durchzukommen.“ Je zwei Stürze am Boden und am Reck führten zu Punkteinbussen, die sich auf das Mannschaftsresultat auswirkten.
Bester Schweizer als Dritter Einzelklassementes war mit Dennis Mannhart (20) der jüngste der sechs Schweizer, der trotz eines Sturzes am Boden seine persönliche Bestleistung nur knapp verfehlte. Äusserst mannschaftsdienlich turnte Mark Ramseier, der am Pferd, an den Ringen und beim Sprung die höchste Note der Schweizer erzielte, am Barren, eine seiner Stärken, jedoch patzerte. Danny Groves stürzte vom Reck, Roman Gisi turnte etwas verhalten. Claude-Alain Porchet erzielte am Boden mit 15,45 die Höchstnote aller 15 Turner und lieferte keine einzige Streichnote. Christoph Schärer stürzte bei seinen zwei Einsätzen am Pferd und am Reck jeweils beim Abgang.
Der Einzelsieg ging an das 20-jährige Supertalent Jefferey Wammes (Ho), der Ende letzten Jahres nach zwei Beinbrüchen vor dem Ende der Karriere stand. Erstmals gelang ihm ein Mehrkampf ohne groben Fehler. Mit 16,50 Punkten erzielte der Holländer Yuri van Gelder, der nur an den Ringen turnte, die absolute Höchstnote. Die Holländer, als schwache Pferdturner bekannt, blieben in dieser Disziplin 6,40 Punkte hinter der Schweiz, deshalb der klare Rückstand. Grossbritannien, mit der Riege angetreten, die in vier Wochen bei der WM in Stuttgart turnen wird, hinterliess einen stabilen Eindruck und strebt eine Verbesserung des 19. Platzes von 2006 an.
Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV
Ipswich (Gb). Männer: 1. Grossbritannien 354,55 (Boden 59,80, Pferd 58,70, Ringe 57,05, Sprung 62,65, Barren 57,80, Reck 58,55).
2. Schweiz 353,85 (58,15, 58,35, 59,10, 63,30, 57,00 57,95).
3. Holland 344,90 (58,25, 51,95, 59,60, 61,95, 57,90, 55,25).
Einzel: 1. Jefferey Wammes (Gb) 89,55 (15,15, 13,60, 14,70, 15,85, 14,85, 15,40). 2. Daniel Keatings (Gb) 88,70 (14,85, 15,50, 12,90, 15,65, 15,10,14,70). 3. Dennis Mannhart (Sz) 88,05 (13,65, 14,90, 14,50, 15,65, 14,80, 14,55). 4. Kristian Thomas (Gb) 88,00. 5. Mark Ramseier (Sz) 87,90 (14,10, 14,95, 15,70, 16,00, 13,25, 13,90). 6. Daniel Groves (Sz) 87,20 (14,95, 14,30, 14,05, 15,70, 14,30, 13,90). 7. Ryan Bradley (Gb) 87,10. 8. Roman Gisi (Sz) 86,80 (13,50, 14,20, 14,80, 15,75, 14,05, 14,50). 9. Epke Zonderland (Ho) 86,65. 10. Louis Smith (Gb) 86,35. – Ferner: 15. Claude-Alain Porchet 73,55 (Boden 15,45, Ringe 14,10, Sprung 15,85, Barren 13,85, Reck 14,30). 17. Christoph Schärer 16,50 (Pferd 13,45, Reck 14,60). 19. Yuri van Gelder (Ho) Ringe 16,50.