Selektion für EM in Debrecen (Un), 2. bis 5. Juni 2005.
Männer. Niki Böschenstein (Jahrgang 1985, Würenlos): Sechskampf; Claudio Capelli (1986, Münchenbuchsee): Sechskampf; Patrick Dominguez (1984, Genf): Boden, Ringe, Sprung, Barren; Philippe Sager (1983, Stans): Pferd, Barren, Reck; Christoph Schärer (1980, Grossaffoltern): Pferd, Reck; Andreas Schweizer (1979, Wetzikon): Ringe.
Frauen: Danielle Englert (1986, Horgen), Ariella Kaeslin (1987, Meggen), Melanie Marti (1986, Nidfurn GL), Linda Stämpfli (1988, Urdorf): alle Sechskampf.
Startberechtigt bei diesen Europameisterschaften ohne Mannschaftswertung sind im Maximum 6 Turner und 4 Turnerinnen pro Nation, maximal 4 pro Disziplin. Im Mehrkampf qualifizieren sich 24 für den Final (maximal 2 pro Nation), in den Gerätefinals 8 (maximal 2 pro Nation).
Das Programm von Debrecen
Sonntag, 29. Mai: Anreise der Schweizer Delegation.
Dienstag, 31. Mai: Podiumstraining Turnerinnen.
Mittwoch, 1. Juni: Podiumstraining Turner.
Donnerstag, 2. Juni: Wettkampf 1 Turnerinnen (Qualifikation für Mehrkampf- und Gerätefinals).
Freitag, 3. Juni: Wettkampf 1 Turner.
Samstag, 4. Juni: 14.00 Uhr Wettkampf 2 Turnerinnen (Mehrkampffinal 24 Turnerinnen, maximal 2 pro Nation); 16.30 Uhr Wettkampf 2 Turner.
Sonntag, 5. Juni: Wettkampf 3 (Gerätefinals). 10.30 Uhr: Boden Männer, Sprung Frauen, Pferd Männer, Stufenbarren Frauen, Ringe Männer. 15.00 Uhr: Sprung Männer, Balken Frauen, Barren Männer, Boden Frauen, Reck Männer.
Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV