29 Gruppen, darunter die Schweiz, präsentierten sich am Samstag, 2. September 2017 im Mehrkampf mit fünf Reifen sowie mit drei Bällen und zwei Seilen. Bereits in der ersten, der Reif-Übung, verzeichneten die Schweizer Gymnastinnen einen Geräteverlust. Der Reif flog aus der Wettkampffläche. Die Folge des einen Fehlers war ein Abzug von zwei Punkten (in Schwierigkeit D- und Ausführung E-Note) – Note: 14,05. Die jungen Schweizerinnen wollten es in der Präsentation mit Ball/Seil umso besser machen. Auch hier unterlief einer Gymnastin ein grober Patzer. Sie konnte den Ball nicht fangen. Dieser rollte davon, so dass die Gruppe mit dem Ersatzball weiterturnen musste. Die Auswirkungen bei waren noch gravierender: 4 Punkte (in D+E-Note). Die Wertungsrichterinnen taxierten streng: 11,950. Ein Mehrkampftotal von 26,00 Punkten und der 25. Platz standen am Ende zu Buche. «Das Ziel wurde damit klar verpasst. Das Team ist zwar jung und befindet sich im Aufbau. Aber diese Leistung ist nicht zufriedenstellend», zeigt sich STV-Spitzensportchef Felix Stingelin enttäuscht.
Text: Alexandra Herzog
Für die Schweiz an der WM in Pesaro am Start:
Alice Celio (5 Reifen), Gina Dünser, Jasmin Frieden, Tamara Stanisic, Chiara Torino (Ball/Seil) und Julia Wymann
News
Rhythmische Gymnastik: WM-Ziel klar verfehlt
Im Gruppen-Mehrkampf vom Samstag, 2. September 2017 an den Weltmeisterschaften Rhythmische Gymnastik in Pesaro (ITA) klassiert sich die Schweizer Gruppe auf dem 25. Rang. Damit verpassen sie die Zielsetzung, Top 14, deutlich. Weltmeister wird Russland, vor Bulgarien und Japan.