In der ersten Übung mit fünf Reifen am Freitag, 11. August 2017 verzeichneten die Schweizer Gymnastinnen einen Geräteverlust. Weiteren Abzug mussten sie wegen eines schlechten Wechselwurfs hinnehmen: 14,450 Punkte, 13. Platz. Am zweiten Wettkampftag präsentierten die Schweizerinnen eine starke Ball-/Seil-Übung. Im zweiten Teil der Übung landete ein Ball ausserhalb der Fläche: 13,600/11. Platz. In der Mehrkampfwertung bedeutete das Rang 13 von 16 klassierten Gruppen.
«Die Turnerinnen waren in guter Form, so dass ein besseres Resultat möglich gewesen wäre. Allerdings hatten sie nach der längeren Wettkampfpause mit der Nervosität zu kämpfen. Ich denke, dass ihnen deshalb Fehler unterliefen», so Cheftrainerin Iliana Dineva.
In den verbleibenden Wochen bis zur WM werde nun nochmal an der Präzision und Sicherheit gearbeitet. «Wenn wir fehlerfrei und sauber turnen, haben wir gute Chancen, unser Ziel zu erreichen», ist Dineva überzeugt.
Als Zückerchen durfte die Schweizer Gruppe in Kazan an der Abschluss-Gala auftreten. Sie präsentierte einen Tango, welcher sowohl den Gymnastinnen als auch dem Publikum Spass bereitete.
Für die Schweiz am Challenge Cup in Kazan am Start:
Alice Celio, Gina Dünser, Jasmin Frieden, Tamara Stanisic, Chiara Torino, Julia Wymann
Text: Alexandra Herzog
Resultate
Mehrkampf: 1. Russland 37,400 Punkte (5 Reifen: 18,600/3 Bälle,2 Seile: 18,800). 2. Italien 35,950 (17,650/18,300). 3. Japan 35,050 (17,650/17,400). 4. Bulgarien 34,900 (17,700/17,200). 5. Spanien 32,300 (16,400/15,900). 6. Weissrussland 32,300 (15,850/16,450). 7. Aserbaidschan 31,900 (16,250/15,650). 8. Frankreich 31,100 (15,450/15,650). 9. USA 29,900 (15,250/14,650). 10. Brasilien 29,300 (15,750/13,550). 11. Kanada 28,400 (14,850/13,550). 12. Finnland 28,300 (15,600/12,700). 13. Schweiz 28,050 (14,450/13,600). 14. Kasachstan 27,250 (14,050/13,200). 15. Lettland 25,500 (11,900/13,600). 16. Estland 24,100 (14,100/10,00).
Gerätefinals. 5 Reifen: 1. Russland 18,700. 2. Weissrussland 18,000. 3. Japan 18,00. 4. Bulgarien 17,950. 5. Italien 17,950. 6. Aserbaidschan 16,650. 7. Brasilien 15,250. 8. Spanien 15,050. – 3 Bälle/2 Seile: 1. Russland 18,750. 2. Bulgarien 18,250. 3. Weissrussland 17,550. 4. Italien 17,400. 5. Japan 16,850. 6. Frankreich 15,550. 7. Aserbaidschan 15,500. 8. Spanien 14,700.
News
Rhythmische Gymnastik: WM-Hauptprobe missglückt
Am letzten Wettkampf vor den Weltmeisterschaften Rhythmische Gymnastik in Pesaro (ITA) konnte die Schweizer Gruppe ihr Potential nicht abrufen. Den Challenge vom 11. bis 13. August 2017 in Kazan (RUS) beendeten die Schweizerinnen auf Rang 13. Der Sieg ging an Russland, vor Italien und Japan.